Structure-Function Relationship between Frequency-Doubling Technology Perimetry and Optical Coherence Tomography in Glaucoma

2014 ◽  
Vol 232 (4) ◽  
pp. 230-238
Author(s):  
Isabel Fuertes-Lazaro ◽  
Ana Sanchez-Cano ◽  
Antonio Ferreras ◽  
Blanca Ferrandez ◽  
Pilar Calvo ◽  
...  
2015 ◽  
Vol 1 (2) ◽  
pp. 74-75

Zielsetzung: Die Beurteilung des Zusammenhangs zwischen der Dicke der retinalen Nervenfaser-Schicht (retinal nerve fibre layer; RNFL) und dem Ergebnis der Frequenzverdopplungsperimetrie (FDP). Methoden: 62 gesunde Probanden und 72 Glaukompatienten wurden prospektiv ausgewählt. Alle Teilnehmer wurden einer zuverlässigen FDP und einer optischen Kohärenztomografie (optical coherence tomography; OCT) unterzogen. Pearson-Korrelationen wurden zwischen den nichtlogarithmierten Schwellenwerten der FDP und der RNFL-Dicke laut OCT berechnet. Ergebnisse: Leichte bis mittelstarke Korrelationen wurden zwischen einigen Punkten der FDP und RNFL-Dicke in der vertikalen Achse festgestellt. Der nasal superiore Bereich der FDP und die RNFL-Dicke auf der 7-Uhr-Position wiesen die stärkste Korrelation auf (0,434; p < 0,001). Schlussfolgerungen: Die geringe Übereinstimmung zwischen FDP- und OCT-Parametern deutet darauf hin, dass die beiden Messinstrumente unterschiedliche Aspekte der glaukomatösen Optikusneuropathie erfassen. Die resultierende Karte validiert zuvor berichtete klinische Befunde und trägt zu einem besseren Verständnis der Struktur-Funktions-Beziehung beim Glaukom bei. Übersetzung aus Fuertes-Lazaro I, et al: Structure-function relationship between frequency-doubling technology perimetry and optical coherence tomography in glaucoma. Ophthalmologica 2014;232:230-238 (DOI: 10.1159/000364957)


2010 ◽  
Vol 149 (4) ◽  
pp. 571-576.e2 ◽  
Author(s):  
Tiago Eugênio Faria e Arantes ◽  
Claudio Renato Garcia ◽  
Paulo Augusto de Arruda Mello ◽  
Cristina Muccioli

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document