scholarly journals „Vitale“ Intralogistik - Integration von Vitaldaten in die Prozesse auf dem betrieblichen Hallenboden

2018 ◽  
Vol 3 ◽  
Author(s):  
Tim Hornung ◽  
Matthias Bucher ◽  
Sven Schuler

In den letzten Jahrzehnten hat die Digitalisierung alle Bereiche des Lebens durchdrungen. Internet, Computer und Smart Devices sind nicht mehr wegzudenken. In der Produktion wird die Digitalisierung mit dem Schlagwort „Industrie 4.0“ beschrieben. Ziel ist hierbei die Vernetzung von Mensch, Maschine und Produkt zu einem Internet der Dinge, Dienste und Daten. Ein weiterer Trend ist ein gesunder Lebensstil sowie eine ausgewogene Work-Life-Integration. Besonders die Generation Y strebt nach einem fitten, starken Körper und einer gesunden Ernährung. Zahlreiche Workshops und Apps unterstützen diesen Trend. Im beruflichen Umfeld gestaltet sich dieser Lebensstil jedoch schwierig. „Warum diese beiden Trends also nicht verbinden!“, dachte sich das Unternehmen viastore SOFTWARE GmbH aus Stuttgart, „Arbeit, Fitness und Spaß an einem Arbeitsplatz“. Was sich für viele unvorstellbar anhört, wird im Rahmen des Forschungsprojektes „MyCPS“, in der Intralogistik umgesetzt. Ein handelsüblicher Fitness-Tracker stellt dem Warehouse-Management-System Vitaldaten wie Herzfrequenz oder ein Aktivitätsprotokoll zur Verfügung. Mithilfe dieser Daten können die auftretenden Beanspruchungen des Mitarbeiters in Relation zu seiner Tätigkeit gesetzt und somit Aspekte einer ergonomischen Arbeitsgestaltung bei gleichzeitiger Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter verwirklicht werden.

2011 ◽  
Vol 179-180 ◽  
pp. 145-149
Author(s):  
Xin Hong Zhang ◽  
Yan Bin Cui ◽  
Rui Li ◽  
Fan Zhang

Warehouse management system (WMS) direct and optimize stock based on real-time information about the status of utilization. The primary purpose of a WMS is to control the movement and storage of materials within a warehouse. With the widespread use of Internet and the growing complexity on corporate information, distributed architecture has become the first option on building enterprise applications. This paper introduces the CSLA.NET framework, and using .NET platform CSLA.NET distributed under the framework, and designing a set of distributed Warehouse Management System solutions.


2019 ◽  
Vol 33 (01-02) ◽  
pp. 62-63

Flexible Systemarchitektur | Standortübergreifend koordinierte Prozesssteuerung bei der Kontraktlogistik mit mehreren Lagern bietet dem Full Service-Logistikdienstleister Nosta Group maximale Flexibilität, Transparenz und Kostenvorteile. Die Möglichkeit, das eingesetzte Warehouse Management-System PSIwms eigenständig zu konfigurieren, bildet einen zentralen Baustein für die Gestaltung maßgeschneiderter Logistikkonzepte und kundenorientierter Lösungen.


2014 ◽  
Vol 15 (1) ◽  
pp. 77-85
Author(s):  
Seojeong Lee ◽  
Keel-Soo Rhyu ◽  
Hyo-Seung Kim ◽  
Dong-Uk Park

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document