“Das PSMA-PET/CT soll bei allen Patienten mit biochemischem Progress nach radikaler Prostatektomie für eine frühe Tumordetektion eingesetzt werden.”

2018 ◽  
Vol 57 (03) ◽  
pp. 69-73 ◽  
Author(s):  
Dirk Böhmer ◽  
Thorsten Schlomm ◽  
Thomas Maurer ◽  
Ambros Beer ◽  
Heinz Schmidberger ◽  
...  

ZusammenfassungDie Debatte stellt die bekannte Evidenz zur Frage der PSMA-PET/CT beim biochemischen Rezidiv des Prostatakarzinoms dar und wägt interdisziplinär ab, in welcher Situation welcher Patient zur Wahl der adäquaten Therapieoption bildgebende Diagnostik erforderlich macht. Dabei werden grundsätzliche Überlegungen zur Versorgung onkologischer Patienten mit einbezogen.

2019 ◽  
Author(s):  
F Stolzenbach ◽  
M Sauer ◽  
Y Kobayashi ◽  
R Buchert ◽  
J Mester ◽  
...  
Keyword(s):  
Psma Pet ◽  

2011 ◽  
Vol 02 (03) ◽  
pp. 127-133
Author(s):  
A. Labanaris ◽  
D. Porres ◽  
R. Bauer ◽  
J. Witt ◽  
V. Zugor

ZusamenfassungDas Prostatakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes in der westlichen Welt. Da der Tumor nur in frühen Stadien geheilt werden kann und hier meist keine Beschwerden verursacht, kommt der Früherkennung eine entscheidende Bedeutung zu. Die Eckpfeiler der Früherkennung bestehen aus der digital rektalen Untersuchung der Prostata und der Bestimmung des PSA-Werts (prostataspezifisches Antigen) im Blut. Bei Auffälligkeiten erfolgt meist eine sonographisch gesteuerte Biopsie der Prostata. Da ein Karzinom im gewöhnlichen Ultraschall nicht sicher darstellbar ist, erfolgt die Biopsie nach einem bestimmten Schema (z.B. 8-fach, 10-fach oder mehr Biopsien). Große Studien konnten jedoch zeigen, dass auch bei systematischen Biopsien bis zu 35% der Prostatakarzinome übersehen werden. Der Diagnostik des Prostatakarzinoms kommt wegen seiner hohen Inzidenz und den verbesserten stadienadaptierten Therapiemöglichkeiten eine große Bedeutung zu. Im Gegensatz zu vielen anderen Tumorentitäten kommt bildgebenden Verfahren in der Diagnostik des Primärherds in der Prostata und dessen Ausdehnung derzeit aufgrund der eingeschränkter Diskriminierung von gesunden Gewebsstrukturen nur eine untergeordnete Rolle zu. Die Entwicklung neuer Verfahren könnte zukünftig verbesserte Optionen eröffnen.Dieser Artikel gibt einen Überblick über klinische Indikationen zu unterschiedlichen bildgebenden Verfahren in der Prostatakarzinomdiagnostik und berichtet über neuen bzw. aktuellen Techniken (Elastographie, Spektroskopie, PET-CT, Hochfeld-MRT und die dynamische kontrastverstärkte MRT der Prostata, HistoScanning)


2019 ◽  
Author(s):  
S Körber ◽  
G Stach ◽  
C Kratochwil ◽  
MF Haefner ◽  
H Rathke ◽  
...  
Keyword(s):  
Psma Pet ◽  

2020 ◽  
Author(s):  
V Prasad ◽  
K Huang ◽  
N Czech ◽  
S Prasad ◽  
MR Makowski ◽  
...  

2016 ◽  
Author(s):  
Aviral Singh ◽  
Harshad Kulkarni ◽  
Richard P. Baum

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document