Violence and indigenous visual history

Taiwan Cinema ◽  
2017 ◽  
pp. 146-158
Author(s):  
Kuei-fen Chiu
Keyword(s):  
Costume ◽  
2017 ◽  
Vol 51 (2) ◽  
pp. 247-253
Author(s):  
Naomi E. A. Tarrant
Keyword(s):  

2020 ◽  
Vol 43 (2) ◽  
pp. 57-69
Author(s):  
Sabine Moller
Keyword(s):  

Die Bedeutung der Familie als gleichermaßen basaler wie eminent wichtiger Bezugsrahmen sozialer Erinnerung lässt sich auch am Film als Medium öffentlicher Erinnerungskultur studieren. Der Beitrag betrachtet populäre Filme vor dem Hintergrund der Frage, wie sie (Familien-)Geschichte schreiben. Bei der Beantwortung dieser Frage werden nicht nur die bewegten Bilder auf den Bildschirmen, sondern auch die Aneignungsvorgänge auf Zuschauerseite in den Blick genommen. Dafür wird in einem ersten Schritt aus der Perspektive von empirischer Erinnerungsforschung und Filmwissenschaft gezeigt, wie Zuschauer*innen die Filme rezipieren und dabei Bezüge zur eigenen Familiengeschichte herstellen. In einem zweiten Schritt wird vor dem Hintergrund eines (der Visual History entstammenden) Konzepts »geschichtsmächtiger Bilder« die Bedeutung von familiären filmischen Erzählmustern herausgearbeitet. Im dritten Schritt schließlich wird eine filmhistorische Perspektive angelegt, die bei den Anlässen von Filmaufnahmen im Familienkontext beginnt und an Beispielen zeigt, wie derartige Filmdokumente in jüngere Dokumentarfilmproduktionen eingebaut und reflektiert werden. Der Beitrag endet, indem er über das Spannungsfeld von Film und Familie hinausgehende Fragen zur Übermacht der Bilder und zur Macht sozialer Bezugsrahmen aufwirft.


2019 ◽  
Vol 80 (10) ◽  
pp. 588
Author(s):  
Joni R. Roberts ◽  
Carol A. Drost
Keyword(s):  

LegiScan: Bringing People to the ProcessPublic Access to Court Electronic RecordsThe USC Shoah Foundation: The Institute for Visual History and Education


2020 ◽  
Vol 39 (1) ◽  
pp. 169-184
Author(s):  
Ana Olivarez-Levinson ◽  
Eric Mayer-García
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document