Modulare und skalierbare mehrsträngige Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge

2018 ◽  
Author(s):  
Felix Müller-Deile

Kurzzusammenfassung Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Antriebssysteme und Leistungselekronik (IAL) der Leibniz Universität Hannover. Mein aufrichtiger Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick, der mir die Möglichkeit gab, als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IAL zu arbeiten. Die mit ihm geführten zahlreichen fachlichen Diskussionen trugen maßgeblich zum Gelingen dieser Arbeit bei. Herrn Prof. Dr.-Ing. Markus Henke vom Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen der Technischen Universität Braunschweig danke ich für das der Arbeit entgegengebrachte Interesse und die Übernahme des Koreferats. Bei Herrn Johannes Heseding bedanke ich mich für die intensive wissenschaftliche Zusammenarbeit. Ohne Unterstützung der Firma Robert Bosch GmbH, bei der die E-Maschinen-Prototypen gefertigt wurden, wäre eine messtechnische Validierung der Modelle nicht möglich gewesen. Bei allen Mitarbeitern des ...

Controlling ◽  
2014 ◽  
Vol 26 (12) ◽  
pp. 734-737
Author(s):  
Stefan Grosch ◽  
Burkhard Pedell

2013 ◽  
pp. 35-116 ◽  
Author(s):  
Richard Marenbach ◽  
Dieter Nelles ◽  
Christian Tuttas

2015 ◽  
Vol 807 ◽  
pp. 140-149
Author(s):  
Maximiliane Erhardt ◽  
Carsten Kaschube ◽  
Markus Menacher

To provide high quality in production and assembly processes need to be controlled. This paper analyzes the effect and necessity of online monitoring and closed-loop control of pin insertion. In this investigation pin insertion is an assembly process wherein metallic pins are pressed into polymer structures. The investigations described in this paper are made at the Robert Bosch GmbH and according to their requirements towards production standards, quality and traceability.


2000 ◽  
pp. 229-295
Author(s):  
Hermann Linse ◽  
Rolf Fischer

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document