morphologische befunde
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

109
(FIVE YEARS 2)

H-INDEX

9
(FIVE YEARS 0)

Author(s):  
Oliver Schwandner

ZusammenfassungDas obstruktive Defäkationssyndrom (ODS) ist durch eine Stuhlentleerungsstörung charakterisiert, wobei morphologische von funktionellen Störungen differenziert werden können. Die Differenzialdiagnostik zum Reizdarmsyndrom und zur chronischen Obstipation ist nicht selten schwierig. Bei den meist weiblichen Patienten sind die rektale Intussuszeption und die ventrale Rektozele häufige morphologische Befunde. Neben Anamnese und proktologischer Basisdiagnostik kommt der MR-Defäkografie eine zentrale Bedeutung zu. Aufgrund des benignen Leidens sollte primär eine konservative Therapie erfolgen. Erst nach frustraner konservativer Therapie sollte bei Nachweis einer morphologischen Pathologie die Indikation zur chirurgischen Therapie erörtert werden, wobei transabdominelle (z. B. Resektionsrektopexie, Rektopexie) mit transanalen Verfahren (z. B. STARR-Operation) konkurrieren. Die adäquate Therapie bleibt wegen der multifaktoriellen Ätiologie und der vielfältigen klinischen Ausprägungsformen generell eine Herausforderung – dies gilt für konservative Therapieoptionen in gleicher Weise wie für chirurgische Therapiekonzepte.


2018 ◽  
Vol 51 (5) ◽  
pp. 433-444
Author(s):  
B. Zinka ◽  
C. Bormann ◽  
M. Graw ◽  
I. Ackermann

Rechtsmedizin ◽  
2018 ◽  
Vol 28 (4) ◽  
pp. 264-271
Author(s):  
B. Zinka ◽  
C. Bormann ◽  
M. Graw ◽  
I. Ackermann

2017 ◽  
Vol 27 (05) ◽  
pp. 298-307 ◽  
Author(s):  
Kay Niemier ◽  
Hans-Christian Hogrefe

ZusammenfassungChronische zervikale Schmerzsyndrome beruhen in der Regel auf einer komplexen Befundlage. Funktionelle, psychosoziale und morphologische Befunde führen in unterschiedlichster Kombination zu chronischen Schmerzerkrankungen. Um eine gezielte Therapiestrategie zu entwickeln, bedarf es einer multimodalen interdisziplinären Diagnostik. In dieser können die unterschiedlichsten Einflussfaktoren herausgearbeitet, gewertet und in ein gezieltes Therapieprogramm umgesetzt werden. Das ANOA-Konzept verbindet die multimodale Schmerztherapie mit der Differenzialdiagnostik und -Therapie der pathogenetisch wichtigen Funktionsstörungen des Bewegungssystems. Diese werden nicht nur als Auslöser oder Sekundärphänomen chronischer Schmerzen verstanden, sondern als eigenständiger Einflussfaktor.


2011 ◽  
Vol 59 (1/2) ◽  
pp. 88-119 ◽  
Author(s):  
Oskar Keller ◽  
Edgar Krayss

Abstract. Mit dem Ziel eine Gliederung der mittel- und spätpleistozänen Grossvergletscherungen in der Nordschweiz zu erarbeiten, werden sedimentologische und morphologische Befunde aus sieben Schlüsselregionen erläutert und interpretiert. Die Untersuchungen umfassen den Zeitraum nach der Ablagerung der Tieferen Deckenschotter längs des Hochrheins und einer darauf folgenden vom Bodenseeraum ausgehenden markanten Ausräumung.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document