retinale venenverschlüsse
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

5
(FIVE YEARS 0)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 0)

2018 ◽  
Vol 235 (11) ◽  
pp. 1297-1315
Author(s):  
Gabriele Lang ◽  
Stefan Lang

Retinale Venenverschlüsse (RVV) sind häufige Netzhauterkrankungen, die neben einem asymptomatischen Verlauf auch oft eine Visusverschlechterung, selten eine Erblindung zur Folge haben. Der Beitrag beleuchtet die Diagnostik, das therapeutische Vorgehen sowie das Komplikationsmanagement bei dieser Erkrankung.


2018 ◽  
Vol 8 (03) ◽  
pp. 207-225
Author(s):  
Gabriele Lang ◽  
Stefan Lang

Retinale Venenverschlüsse (RVV) sind häufige Netzhauterkrankungen, die neben einem asymptomatischen Verlauf auch oft eine Visusverschlechterung, selten eine Erblindung zur Folge haben. Der Beitrag beleuchtet die Diagnostik, das therapeutische Vorgehen sowie das Komplikationsmanagement bei dieser Erkrankung.


2016 ◽  
Vol 73 (2) ◽  
pp. 85-89 ◽  
Author(s):  
Katja Hatz ◽  
Maria Martinez

Zusammenfassung. Retinale Venenverschlüsse stellen eine häufige Ursache für signifikante Visusreduktionen aber auch für okuläre Spätkomplikationen dar. Die medizinische Versorgung dieser Patienten verfolgt zwei Ziele: Einerseits müssen visusbedrohende Komplikationen erkannt und behandelt werden. Andererseits ist es notwendig, Risikofaktoren zu identifizieren und diese auszuschalten/zu mindern soweit möglich. Dieses Arbeit fasst die derzeit üblichen ophthalmologischen Therapieansätze ebenso wie die empfohlenen internistischen Abklärungen, die beim Hausarzt oder Internisten erfolgen sollten, zusammen. Dies soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Augenärzten und Hausärzten/Internisten in der Behandlung und Abklärung retinaler Venenverschlüsse unterstützen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document