soziale ungleichheit und gesundheit
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

24
(FIVE YEARS 2)

H-INDEX

5
(FIVE YEARS 1)

2018 ◽  
Vol 26 (4) ◽  
pp. 308-311
Author(s):  
Siegfried Geyer

Zusammenfassung Gesundheitliche Ungleichheiten sind sowohl in nationalen als auch in internationalen Studien ein robuster empirischer Befund. Als Merkmale sozialer Differenzierung werden Schulbildung, Berufsposition und Einkommen verwendet, zusätzlich werden Effekte des Vermögens betrachtet. Neuere europäische Studien zeigen, dass sich gesundheitliche Ungleichheiten vor dem Hintergrund verbesserter Bevölkerungsgesundheit eher vergrößert als verkleinert haben. Ein neuer und interdisziplinärer Zweig der Forschung beschäftigt sich mit frühen Einflüssen sozialer Faktoren auf die Gesundheit im frühen und mittleren Lebensalter. In diesem Bereich sind in den kommenden Jahren die meisten Fortschritte zu erwarten.


2018 ◽  
Vol 26 (3) ◽  
pp. 212-215 ◽  
Author(s):  
Thomas Lampert ◽  
Benjamin Kuntz ◽  
Sven Schneider ◽  
Jacob Spallek

Zusammenfassung Die Sozialepidemiologie befasst sich mit der sozialen Verteilung von Erkrankungsrisiken und Gesundheitschancen und den daraus resultierenden gesundheitlichen Ungleichheiten. Für die letzten 20 Jahre lässt sich ein kontinuierlicher Zuwachs an sozialepidemiologischen Forschungsbefunden in Deutschland konstatieren. Mit den gesundheitlichen Ungleichheiten und den sozialen Determinanten der Gesundheit adressiert die Sozialepidemiologie Kernbereiche von Public Health, deren Bearbeitung auch in Zukunft erheblichen Einfluss auf die wissenschaftlichen, politischen und praxisorientierten Perspektiven des Fachs haben dürfte.


Author(s):  
Thomas Lampert ◽  
Matthias Richter ◽  
Sven Schneider ◽  
Jacob Spallek ◽  
Nico Dragano

2015 ◽  
Vol 23 (1) ◽  
Author(s):  
Frauke Koppelin ◽  
Birgit Babitsch

ZusammenfassungDieser Beitrag widmet sich anhand der drei Themen, Soziale Ungleichheit und Gesundheit, Geschlecht und Gesundheit sowie Partizipation und Gesundheit, der Frage, welche möglichen Berührungspunkte als auch Unterschiede zwischen den Disziplinen Medizinische Soziologie und Public Health bestehen. Dabei wird deutlich, welchen Erkenntnisbeitrag die Medizinische Soziologie und/oder Public Health für das Verständnis von Gesundheit und der Gesundheitsversorgung geleistet haben bzw. leisten.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document