digitale dienste
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

8
(FIVE YEARS 4)

H-INDEX

0
(FIVE YEARS 0)

2020 ◽  
Author(s):  
Agustin Reyna

Verbraucher sehen sich häufig Beschränkungen beim Zugang zu und bei der Nutzung von online angebotenen Inhalten ausgesetzt, die in Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen durchgesetzt werden. Diese Beschränkungen können mit den durch das EU-Verbraucherrecht geschützten Verbraucherinteressen kollidieren. Dieses Buch bewertet die ungeklärte Beziehung zwischen dem EU-Urheberrecht und dem Verbraucherrecht, indem es die geltenden Rechtsvorschriften für die Bereitstellung digitaler Inhalte, einschließlich der neuen Richtlinie über digitale Inhalte und digitale Dienste und der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt, sowie die einschlägige Rechtsprechung des EuGH zur Beurteilung von Grundrechtskonflikten im Zusammenhang mit urheberrechtlichen Nutzungsbeschränkungen sorgfältig berücksichtigt. Dieses Buch enthält einen Vorschlag für einen integrativen Ansatz, der darauf abzielt, die Interessen von Urheberrechtsinhabern und Verbrauchern beim Zugang zu digitalen Inhalten und deren Nutzung miteinander in Einklang zu bringen.


2020 ◽  
Author(s):  
Aron Heidtke
Keyword(s):  

Die freie Meinungsbildung unterliegt im Zeitalter der Digitalisierung einem tiefgreifenden Wandel, der auch und gerade durch sogenannte Medienintermediäre, respektive durch digitale Dienste zur Informationsvermittlung geprägt ist. Diesen Medienintermediären wird aufgrund ihrer Funktion als Informationsvermittler eine hohe Meinungsbildungsrelevanz sowie ein erhebliches Meinungsbeeinflussungspotenzial zugeschrieben. Damit einher gehen für die freie Meinungsbildung relevante Fragestellungen der Vielfaltssicherung im Kontext von Medienintermediären, denen sich dieses Werk stellt. Die Schwerpunkte der Untersuchung bilden hierbei die Fragen, ob und inwieweit Gefahren(-potenziale) für die freie Meinungsbildung von den Medienintermediären ausgehen, ob sich daraus ein Gewährleistungsauftrag des Staates ergibt, die Funktionsbedingungen der freien Meinungsbildung zu sichern und inwiefern ein gefährdungsadäquater Rechtsrahmen de lege lata besteht bzw. de lege ferenda implementiert werden kann.


2019 ◽  

Der Bericht ist ausschließlich als PDF-Dokument erschienen! Inhalt Trusting the networked vehicle: secure cloud functions 1 M. Schleicher, Elektrobit Automotive GmbH, Erlangen Nutzungskontrolle für digitale Dienste AUTOSAR Security – a holistic approach 3 M. Schneider, A. Berthold, ESCRYPT GmbH, Berlin You can’t fix the unknown – Incident Response and Vulnerability Management in Automotive 13 M. Pernpeintner, AVL Software and Functions GmbH, Regensburg Datensouveränität in Digitalen Ökosystemen – Fahrzeugdaten teilen, Kontrolle behalten! 25 C. Jung, Fraunhofer IESE, Kaiserslautern Krypto-Agility Engineering Cybersecurity – Die Wissenslücke im Automobilbereich (the knowledge gap in automotive) 39 P. Veronesi, CYRES Consulting; M. Sandler, Veoneer Quo vadis SHE: Security Subsystems revisited 49 S. Heisrath, NXP Semiconductors Germany GmbH, Hamburg Post EVITA Semiconductor Security Quo Vadis? 51 M. Brunner, M. Machold, B. Steurich, Infineon Technologies AG, Neubiberg Cyber...


2018 ◽  
Vol 52 (8) ◽  
pp. 595-609
Author(s):  
Friedrich Summann ◽  
Thies Pfeiffer ◽  
Matthias Preis
Keyword(s):  

Zusammenfassung Seit Jahrzehnten versucht die Universitätsbibliothek Bielefeld neue, innovative Services, meist als digitale Dienste, zu implementieren. Es werden drei beispielhafte Entwicklungen vorgestellt, die basierend auf vorhandener digitaler Expertise und etablierten Netzwerkstrukturen innerhalb der Hochschule kooperative Projekte in Zusammenarbeit mit Universitätseinrichtungen entwickeln. Dazu gehören das Projekt zur Digitalisierung des Luhmann-Zettelkastens, eine virtuelle Forschungsumgebung zur Erfassung und Visualisierung von Medienverbünden aus der Literaturwissenschaft und eine mit Methoden der Virtuellen Realität entwickelte Suchumgebung.


Bankmagazin ◽  
2016 ◽  
Vol 65 (7-8) ◽  
pp. 36-39
Author(s):  
Christian Kemper
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document