Bildung und Gesellschaft - Sozioanalyse in der pädagogischen Arbeit
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

5
(FIVE YEARS 5)

H-INDEX

0
(FIVE YEARS 0)

Published By Springer Fachmedien Wiesbaden

9783658320645, 9783658320652

Author(s):  
Sabrina Rutter

Zusammenfassung In den folgenden Unterkapiteln werden zunächst empirische Schlaglichter auf aktuelle Befunde zu sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem geworfen. Anschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage nach der Herstellung und Überwindung sozialer Ungleichheit in der Schule. Hierbei werden die Theorie der rationalen Entscheidung von Raymond Boudon sowie der gesellschaftskritische Erklärungsansatz von Pierre Bourdieu ausgeführt und entsprechende empirische Untersuchungen präsentiert.


Author(s):  
Sabrina Rutter

Zusammenfassung In diesem Kapitel wird zunächst der Auswahlprozess von vier Einzelfällen aus dem Gesamtsample und die Darstellungsweise der empirischen Ergebnisse beschrieben, um anschließend zu dem Hauptteil dieser Arbeit zu gelangen: In detaillierter Weise werden die unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt, die die befragten Lehrkräfte auf ihre Schüler*innen- und Elternschaft einnehmen. Dieses Kapitel zielt auf die Entschlüsselung handlungsleitender Orientierungen hinsichtlich der Unterstützung sozial benachteiligter Schüler*innen. Hierbei wird der Einzelfall entlang der zuvor umrissenen modifizierten Analysedimensionen betrachtet.


Author(s):  
Sabrina Rutter

Zusammenfassung In diesem Kapitel sollen zunächst in Anlehnung an eine sinngenetische Interpretation die Ergebnisse aus den Einzelfallanalysen zusammengeführt und miteinander verglichen werden. Tertium comparationis sind hierbei die sechs modifizierten Analysedimensionen. Anschließend werden im Sinne einer soziogenetischen Interpretation die milieuspezifischen Erfahrungshintergründe der interviewten Lehrkräfte analysiert.


Author(s):  
Sabrina Rutter

Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit hat sich mit den Fragen befasst, über welche habituellen Dispositionen die Lehrkräfte im Hinblick auf die Unterstützung sozial benachteiligter und bisher im Bildungssystem ausgegrenzter Schüler*innen verfügen und inwiefern diese handlungsleitenden Orientierungen milieuspezifisch eingebettet sind. Ziel der Arbeit war es, Passungskonstellationen zwischen Lehrkräften und Schüler*innen vertiefend zu analysieren und dabei nicht nur Formen der Differenzherstellung und Benachteiligung, sondern vor allem kompensatorische Bearbeitungsformen von Bildungsungleichheit in den Blick zu nehmen. Im Forschungsfokus standen somit bislang kaum untersuchte soziale Determinanten des Lehrer*innenhandelns im Kontext bereits vorhandener Ressourcen der pädagogischen Arbeit.


Author(s):  
Sabrina Rutter
Keyword(s):  

Zusammenfassung Im Folgenden sollen mit Blick auf die im letzten Kapitel herausgearbeiteten Implikationen zunächst die Zielsetzung und Fragestellungen der vorliegenden Untersuchung konkretisiert werden. Daran anschließend wird der Untersuchungskontext, das Forschungsprojekt „Soziale Kompetenzen von Lehrkräften zur Entwicklung von Bildungschancen für Kinder in besonderen Lebenslagen (SKILL)“, vorgestellt. Nach der Beschreibung der Fallauswahl und der konkreten Zusammensetzung des Samples folgt eine ausführliche Erläuterung der Erhebungs- und Auswertungsmethode.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document