Der Beginn der technischen Überwachung von Maschinen und Industrieanlagen begann vor über 150 Jahren. Nach den ersten Dampfmaschinenexplosionen merkte man sehr schnell, dass der Schutz von Menschen, Sachwerten und Umwelt vor schädlichen Auswirkungen der Technik geregelt werden musste. Die Gefahren, die mit der Technik einhergehen können, waren den Beschäftigten mangels Aufklärung und Ausbildung weitgehend unbekannt. Unfälle waren im damaligen Zeitalter fast an der Tagesordnung. Und da es keine 100%ige Sicherheit gibt, müssen wir auch heute noch damit leben, das es hin und wieder zu Unfällen kommt. Aber wir können zumindest verhindern, dass es nicht täglich passiert und die Anzahl der Opfer begrenzt bleibt, durch eine gründliche und wertneutrale Prüfung und Überwachung.