A Methodological Framework with Lessons Learned for Introducing Business Process Management

Author(s):  
Sebastian Adam ◽  
Norman Riegel ◽  
Matthias Koch
Author(s):  
Ralf Plattfaut ◽  
Armin Stein ◽  
Katrin Bergener

ZusammenfassungDurch die Covid-19-Pandemie und die entsprechenden „Lock-Downs“ wurde der digitale Lehrbetrieb an Hochschulen weiter in den Vordergrund gerückt. Die in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gesammelten Erfahrungen im E‑Learning und Blended Learning-Bereich sind zwar hilfreich, für die jetzt geforderte rein digitale Lehre in den meisten Fällen aber noch unzureichend.Im Wintersemester 2020/2021 haben die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die Fachhochschule Südwestfalen eine Online-Lehrveranstaltung zum Thema „Fundamentals of Business Process Management“ im Rahmen der jeweiligen Bachelorstudiengänge Wirtschaftsinformatik durchgeführt. Die Online-Vorlesung selbst diente als Vorbereitung auf eine darauf aufbauende seminaristisch angelegte internationale Winter School. Die Inhalte basierten auf einem anerkannten und gleichnamigen Lehrbuch, für die Online-Vorlesung wurde auf entsprechendes von den Lehrbuchautor*innen vorbereitetes und durch die Dozent*innen kuratiertes Videomaterial zurückgegriffen. Während an der Fachhochschule regelmäßige virtuelle Austauschrunden (Video-Konferenzen) angeboten wurden, um potenzielle Fragen der Studierenden zu beantworten, war der Vorbereitungskurs an der Universität als reine Online-Veranstaltung ausgelegt. Die Prüfung wurde an beiden Hochschulen als Open Book Online-Klausur über die jeweilige Lehrplattform abgelegt. Die entsprechenden Aufgaben wurden von den Dozent*innen arbeitsteilig zuerst auf der eigenen Lehrplattform (Moodle) erstellt und dann in die jeweils andere Lehrplattform übertragen.In diesem Artikel berichten wir von diesem hochschulübergreifend durchgeführten Modul und explizieren aufbauend auf den Erfahrungen der Dozent*innen sowie dem Feedback der Studierenden Herausforderungen und Lessons Learned. Wir diskutieren Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und geben Hinweise für die zukünftige Gestaltung entsprechender Kurse.


Author(s):  
Anca Draghici ◽  
George Draghici

The chapter presents a Business Process Management (BPM) training program initiative based on the preliminary training needs identification and by characterizing its market acceptance and impact. The presented approach was built in an international partnership. The experience (wisdom, knowledge) gained by a Slovenian group of trainers in building, disseminating and practically implementing a BPM training program has been transferred (and adapted) to Romania, using the knowledge already existing in the field. The main ideas tackled in the paper are: (1) a brief description of the BPM concept and a short overview of the existing training and certification programs on the market; (2) presentation of the proposed CertiBPM training program structure based on the training needs identification (related to the Romanian market); (3) research results regarding the Romanian market acceptance of the CertiBPM training program based on the participants/trainees feed-back collection and process (marketing survey); (4) Conclusions and lessons learned.


2013 ◽  
pp. 25-30
Author(s):  
Arkadiusz Jurczuk

W artykule przedstawiono istotę i zasady oceny dojrzałości procesowej przedsiębiorstw oraz rolę modeli dojrzałości w podnoszeniu efektywności organizacji w kontekście paradygmatu Business Process Management. Zasadniczym celem poznawczym artykułu jest określenie zasad oceny dojrzałości według modelu CMMI oraz prezentacja nakładów i efektów wynikających z wdrożenia tego modelu. Wskazano także czynniki determinujące sukces wdrożenia modeli dojrzałości w praktyce biznesowej. (abstrakt oryginalny)


2021 ◽  
Vol 11 (8) ◽  
pp. 3438
Author(s):  
Jorge Fernandes ◽  
João Reis ◽  
Nuno Melão ◽  
Leonor Teixeira ◽  
Marlene Amorim

This article addresses the evolution of Industry 4.0 (I4.0) in the automotive industry, exploring its contribution to a shift in the maintenance paradigm. To this end, we firstly present the concepts of predictive maintenance (PdM), condition-based maintenance (CBM), and their applications to increase awareness of why and how these concepts are revolutionizing the automotive industry. Then, we introduce the business process management (BPM) and business process model and notation (BPMN) methodologies, as well as their relationship with maintenance. Finally, we present the case study of the Renault Cacia, which is developing and implementing the concepts mentioned above.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document