scholarly journals Multilokalität und gleichwertige Lebensverhältnisse: Handlungsansätze von Regionalplanung und -management

Author(s):  
Frank Othengrafen ◽  
Lena Greinke ◽  
Rainer Danielzyk

ZusammenfassungDas Phänomen der multilokalen Lebensweisen wird bislang losgelöst von der Leitvorstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse als Herausforderung der Raumplanung und des Regionalmanagements diskutiert. Dieser Beitrag thematisiert potenzielle Handlungsfelder von Regionalplanung und -management in den Themenbereichen a) Bewusstseinsförderung und Ansprechstrukturen, b) Wohnen und Infrastrukturen, c) bürgerschaftliches Engagement sowie d) Arbeit und regionale Wirtschaft. Zudem wird Multilokalität als Chance oder Risiko für die Regionalentwicklung in unterschiedlich charakterisierte Typen ländlicher Räume reflektiert. Zum Schluss wird die „Gretchenfrage“ diskutiert, ob Multilokalität gefördert oder Multilokale dauerhaft sesshaft gemacht werden sollten.

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document