scholarly journals Mindset für Zeit- und Handlungsspielraum: Handlungsempfehlungen für Führungskräfte virtueller Teams

Author(s):  
Rebekka Mander ◽  
Frank Müller ◽  
Ulrike Hellert

ZusammenfassungIm Kontext digitaler Strukturen ergeben sich häufig große Handlungsspielräume und ein hoher Grad an selbstbestimmter Zeiteinteilung. Führungskräfte haben dadurch weniger Möglichkeiten zur Einflussnahme, um die Zielerreichung sicherzustellen. Es entsteht z. B. leicht Unsicherheit über die Arbeitsweise sowie die Arbeitslast, da in virtuellen Strukturen viele Informationen nicht sichtbar sind. Dieser Beitrag soll klären, wie Führungskräfte dieser speziellen Herausforderung begegnen können. Im Rahmen einer Qualitativen Inhaltsanalyse mit n = 27 Teilnehmenden aus der IT-Branche wurden Interviews hinsichtlich der Zeitkompetenz von Beschäftigten und Führungskräften ausgewertet. Führungskräfte in virtuellen Strukturen können Vertrauen nutzen, um Zeit- und Handlungsspielräume zielführend einzusetzen. Zudem sollten sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Überlast sensibilisiert werden. Dabei können Führungskräfte sich an Indikatoren für psychische Beanspruchung orientieren, um die Auslastung ihrer Mitarbeitenden einzuschätzen. Es wird beschrieben, wie Ressourcen aufgebaut werden können, um die Arbeitszeit bei virtueller Führung optimal zu gestalten.

2020 ◽  
Vol 115 (10) ◽  
pp. 703-706
Author(s):  
Barbara Tropschuh ◽  
Marta Aranda Diez ◽  
Stefan Waldherr ◽  
Gunther Reinhart

2020 ◽  
Vol 115 (10) ◽  
pp. 703-706
Author(s):  
Barbara Tropschuh ◽  
Marta Aranda Diez ◽  
Stefan Waldherr ◽  
Gunther Reinhart

Abstract Die Bedeutung des Leistungserhalts bei Arbeitnehmenden nimmt stetig zu, besonders in der personenintensiven manuellen Montage. Dies zeigt sich insbesondere an den steigenden Fallzahlen psychischer Beschwerden. Durch die Messung von Vitalwerten kann die psychische Beanspruchung der Mitarbeitenden erfasst und ein leistungserhaltender Personaleinsatz realisiert werden. Nachfolgend wird eine Methode zur Auswahl von Smart Devices zur Messung psychischer Beanspruchung in der manuellen Montage vorgestellt.


2001 ◽  
Vol 61 (8) ◽  
pp. 593-598 ◽  
Author(s):  
Ingrid Kowalcek ◽  
Anne Mühlhoff ◽  
Ina Bieniakiewiz ◽  
U. Gembruch

2020 ◽  
pp. 185-X
Author(s):  
C. Freitag ◽  
L. Martin Gratzfeld ◽  
A. Gehrke

2013 ◽  
pp. 97-112 ◽  
Author(s):  
Norbert K. Semmer ◽  
Nicola Jacobshagen ◽  
Laurenz L. Meier ◽  
Achim Elfering ◽  
Wolfgang Kälin ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document