Innovation in Early Trauma Treatment

Author(s):  
Steven Marans ◽  
Carrie Epstein ◽  
Hilary Hahn ◽  
Megan Goslin
Diagnostica ◽  
2011 ◽  
Vol 57 (1) ◽  
pp. 27-38 ◽  
Author(s):  
Katja Wingenfeld ◽  
Martin Driessen ◽  
Christoph Mensebach ◽  
Nina Rullkoetter ◽  
Camille Schaffrath ◽  
...  

Zusammenfassung. Für den deutschsprachigen Raum stehen derzeit kaum evaluierte Instrumente zur Erfassung traumatischer Ereignisse in der Kindheit und Jugend zur Verfügung. Während das strukturierte klinische Interview für DSM-IV das Vorliegen einer Traumatisierung in der Kindheit und Jugend mittels eines binären Items erfasst, wird mit dem „Early Trauma Inventory” (ETI; Bremner, Vermetten & Mazure, 2000 ) ein breites Spektrum traumatischer Ereignisse erhoben. Beim ETI handelt es sich um ein halbstandardisiertes klinisches Interview mit den Skalen „Emotionale Erfahrungen”, „Erzieherische/Körperliche Bestrafung”, „Sexuelle Erlebnisse” und „Generelle Traumata”. An einer Stichprobe von 230 Probanden wurden die Reliabilität und Validität der deutschen Übersetzung überprüft. Es konnten gute Reliabilitätskoeffizienten gefunden werden sowie hohe bis moderate Korrelationen zwischen dem ETI und einem Fragebogen zur Erfassung traumatischer Erfahrungen in der Kindheit (CTQ). Niedrigere Korrelationskoeffizienten fanden sich zwischen dem ETI und entfernt assoziierten Konstrukten, wie z.B. Depressivität. Insgesamt sprechen die Ergebnisse für eine zufriedenstellende psychometrische Qualität des ETI.


PsycCRITIQUES ◽  
2005 ◽  
Vol 50 (39) ◽  
Author(s):  
Joan M. Cook ◽  
Casey O'Donnell
Keyword(s):  

2007 ◽  
Author(s):  
Matthew Reinhard ◽  
Gregory Wolf ◽  
Alex Caldwell ◽  
Louis Cozolino
Keyword(s):  

2007 ◽  
Author(s):  
Arthur Rademaker ◽  
Eric Vermetten ◽  
Elbert Geuze ◽  
Anne Muilwijk ◽  
Rolf Kleber

2008 ◽  
Author(s):  
Laurel Kiser ◽  
Elizabeth Thompson ◽  
Kay Connors

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document