Benigne Prostatahyperplasie: Transurethrale Resektion oder Embolisation der Prostata-Arterien?

Praxis ◽  
2018 ◽  
Vol 107 (20) ◽  
pp. 1115-1116
Author(s):  
Johann Steurer
2010 ◽  
Vol 67 (3) ◽  
pp. 145-147
Author(s):  
Thomas Gasser

Neben der bekannten altersbedingten Zunahme von benigner Prostatahyperplasie (BPH) und erektiler Dysfunktion (ED) gibt es vermehrt Hinweise auf einen ursächlichen Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen. Eine BPH kann sich ungünstig auf die Sexualfunktion auswirken. Medikamente zur Behandlung der BPH (Alphablocker, 5-Alphareduktaseinhibitoren) beeinflussen die Sexualfunktion oft negativ. Ärzte sollten sich dieser Tatsache bewusst sein und die Patienten entsprechend informieren. Umgekehrt gibt es Indizien, dass ED Medikamente (Phosphodiesterase-5-Hemmer) auch einen günstigen Effekt auf die Symptome bei BPH haben.


Der Urologe ◽  
2011 ◽  
Vol 50 (S1) ◽  
pp. 197-200
Author(s):  
T. Knoll ◽  
R. Hofmann ◽  
K. Höfner

Der Internist ◽  
2007 ◽  
Vol 48 (10) ◽  
pp. 1157-1164 ◽  
Author(s):  
S. Madersbacher ◽  
M. Marszalek

2009 ◽  
pp. 151-163 ◽  
Author(s):  
M. Burger ◽  
W.-F. Wieland

Author(s):  
M. Stöhrer ◽  
H. Burgdörfer

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document