Supported Employment Information for Consumers

2010 ◽  
Keyword(s):  
2011 ◽  
Vol 38 (S 01) ◽  
Author(s):  
J Knaeps ◽  
A DeSmet ◽  
C Van Audenhove

2013 ◽  
Vol 10 (02) ◽  
pp. 95-101 ◽  
Author(s):  
H. Hoffmann

ZusammenfassungMit der Einführung des Supported Employment wurde in der beruflichen Wiedereingliede-rung psychisch beeinträchtigter Menschen in die freie Marktwirtschaft ein Paradigmawechsel vollzogen, der sich in den USA und mittlerweile auch in Europa bewährt hat. Die wissenschaftliche Evidenz ist mittels zahlreicher randomisiert kontrollierter Studien erhärtet, weshalb Supported Employment in den Leitlinien als dem pre-vocational Training überlegen und somit als Methode der Wahl vorbehaltlos empfohlen werden kann. Supported Employment leistet zudem einen entscheidenden Beitrag zur Inklusion und Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen.Für eine erfolgreiche Implementierung und Weiterverbreitung im deutschsprachigen Raum braucht es gewisse Adaptionen, einheitliche Qualitätsstandards, Anreize für die Arbeitgeber sowie noch zu verbessernde gesetzliche Grundlagen und Finanzierungsmodelle, die u.a. die unbefristete Begleitung durch einen Job Coach ermöglichen. Letzteres ist ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Erfolg des Supported Employments.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document