Eine Längsschnittstudie zu Arbeitsmarktübergängen und Beschäftigungsnachhaltigkeit nach beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

2018 ◽  
Vol 57 (03) ◽  
pp. 184-192 ◽  
Author(s):  
Nancy Reims ◽  
Silke Tophoven

Zusammenfassung Ziel der Studie Die Studie untersuchte die Beschäftigungsperspektiven von Personen, die im Rahmen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für Arbeit (BA) Weiterbildungsmaßnahmen absolviert haben. Methodik Auf Basis administrativer Daten der BA (LTA-RehaPro) wurden Weiterbildungsteilnehmende betrachtet, die zwischen 2009 und 2012 eine berufliche Rehabilitation beendet haben (N=21 772). Mithilfe ereignisdatenanalytischer Verfahren wurden Beschäftigungseintritte und Beschäftigungsdauern ausgewiesen und auf multivariater Ebene Einflussfaktoren der Beschäftigungsaufnahme aufgezeigt. Ergebnisse Es zeigt sich, dass innerhalb von 500 Tagen 70% eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen – sehr häufig direkt im Anschluss an die Rehabilitation. Der Median der Beschäftigungsdauer im Beobachtungszeitraum liegt bei 670 Tagen. Schlussfolgerung Für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen sind Weiterbildungsmaßnahmen eine wichtige Möglichkeit zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.

2005 ◽  
pp. 845-856
Author(s):  
Kay Jörgens ◽  
Albrecht Falkenbach

ergopraxis ◽  
2009 ◽  
Vol 02 (09) ◽  
pp. 32-34
Author(s):  
Annett Schellenberg

2015 ◽  
Vol 42 (02) ◽  
pp. 107-108
Author(s):  
Annette Theißing ◽  
Klaus Keller ◽  
Sabine Kreß ◽  
Brigitte Kumbier-Jordan

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document