Das Schwabinger Modell

2021 ◽  
Vol 40 (06) ◽  
pp. 424-429
Author(s):  
Dörte Ahnert ◽  
Sarah Huber ◽  
Cornelia Kruse ◽  
Beatrix Schulte-Hamann ◽  
Stephan Heres

ZUSAMMENFASSUNGDas Schwabinger Modell wurde für die speziellen Bedürfnisse der Patienten einer allgemeinpsychiatrischen Sektorenklinik entwickelt. Es besteht aus 4 theoretischen Säulen, die den Mitarbeitern Orientierung geben sollen: die durch andere Modelle moderner Psychiatrie fundierte therapeutische Haltung, Kenntnisse des Deeskalationstrainings, der gezielte Einsatz von Dolmetscherdiensten sowie ein motivierter Arbeitsgeist. Im Rahmen eines Both-directions-Ansatzes des Veränderungsmanagements konnten erste Erfolge in der Etablierung eines solchen Modells erreicht werden. Widerstände unter den Mitarbeitern sollten durch eine gezielte Fortführung des Modells im Bottom-up-Prozess, nämlich der Schulung der Mitarbeiter, minimiert werden.

PsycCRITIQUES ◽  
2005 ◽  
Vol 50 (19) ◽  
Author(s):  
Michael Cole
Keyword(s):  
Top Down ◽  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document