Neoadjuvante Chemotherapie beim lokal fortgeschrittenen Peniskarzinom

2021 ◽  
Vol 3 (04) ◽  
pp. 272-272
2013 ◽  
Vol 73 (04) ◽  
Author(s):  
S Schütze ◽  
H Diebolder ◽  
E Schleußner ◽  
IB Runnebaum

2014 ◽  
Vol 74 (05) ◽  
Author(s):  
R Schwameis ◽  
S Silvaieh ◽  
S Polterauer ◽  
A Reinthaller ◽  
H Kölbl ◽  
...  

2010 ◽  
Vol 19 (04) ◽  
pp. 311-316
Author(s):  
K. Kafchitsas ◽  
A. A. Kurth ◽  
B. Habermann

ZusammenfassungOsteogene Tumoren des Knochens können sowohl gutals auch bösartig sein. In den meisten Fällen handelt es sich um gutartige Läsionen. Der häufigste gutartige osteogene Tumor ist das Osteoidosteom, das durch den typischen Nachtschmerz und das Ansprechen auf nichtsteroidale Antirheumatika gekennzeichnet ist. Das Osteoblastom zeigt gelegentlich ein aggressives Wachstumsverhalten und muss konsequent chirurgisch saniert werden. Raritäten sind die Osteopoikilie und die Melorheostose. Eine Diagnose osteogener Tumoren kann oftmals schon anhand der typischen radiologischen Befunde gesichert werden. Sollten allerdings Zweifel über die Dignität bestehen, muss eine Biopsie zur Diagnosesicherung erfolgen. In den letzten Jahren haben interventionelle, radiologische Verfahren in der Therapie gutartiger Knochentumoren einen hohen Stellenwert erreicht und sind etwa bei der Behandlung des Osteoidosteoms das Verfahren der Wahl. Die Prognose ist in fast allen Fällen gut. Abzugrenzen ist das Osteosarkom, das konsequent ausgeschlossen oder nachgewiesen werden muss, um eine entsprechende neoadjuvante Chemotherapie mit anschließender operativer Sanierung unter Studienbedingungen einzuleiten. Diese Übersicht stellt die erwähnten Krankheitsbilder und die Therapieoptionen vor.


2019 ◽  
Author(s):  
S Danzinger ◽  
A Fügerl ◽  
C Pfeifer ◽  
M Seifert

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document