Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

Author(s):  
Andreas Jonen ◽  
Avo Schönbohm
2009 ◽  
Vol 66 (4) ◽  
pp. 309-316
Author(s):  
Paul Erne ◽  
Roberto Corti ◽  
Dragana Radovanovic ◽  
Andreas W. Schoenenberger

In diesem Artikel werden die entscheidenden Schritte zur Diagnose des akuten Koronarsyndroms besprochen. Die mit der Diagnosestellung einhergehende Risikostratifizierung wird erklärt, und die sich aus der Risikostratifizierung ergebenden therapeutischen Schritte werden dargelegt. Aspekte der Qualitätskontrolle werden anhand des AMIS Plus Registers erläutert. Mögliche zukünftige Entwicklungen werden kurz erörtert.


2018 ◽  
Vol 23 (09) ◽  
pp. 44-47
Author(s):  
Tim Hochmuth ◽  
Jessica Fischer ◽  
Birgit Döring ◽  
Robert Rilk ◽  
Kaspar Stubendorff
Keyword(s):  

Das Thema Beteiligungsmanagement wird von deutschen Kliniken sehr unterschiedlich gehandhabt. Das Spektrum reicht von direkt beim Management angesiedelten, spezialisierten Einheiten bis zum völligen Fehlen entsprechender Strukturen. Prüfungen durch die Interne Revision finden – wie eine Erhebung zeigt – nur selten statt.


Controlling ◽  
2013 ◽  
Vol 25 (11) ◽  
pp. 585-587
Author(s):  
Burkhard Pedell
Keyword(s):  

Controlling ◽  
2014 ◽  
Vol 26 (12) ◽  
pp. 734-737
Author(s):  
Stefan Grosch ◽  
Burkhard Pedell

Author(s):  
Christoph Oldewurtel ◽  
Katharina Kümpel ◽  
Matthias Wolz
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document