Life orientation as part of professional development

Author(s):  
Edwin van der Zande ◽  
Cok Bakker
Diagnostica ◽  
2012 ◽  
Vol 58 (2) ◽  
pp. 64-74
Author(s):  
Sakari Lemola ◽  
Antje von Suchodoletz ◽  
Katri Räikkönen ◽  
Catherine Gunzenhauser

Zusammenfassung. Ziel der vorliegenden Studie ist die Untersuchung der psychometrischen Eigenschaften, faktoriellen Struktur und konvergenten Validität der deutschsprachigen Version des Parent Rated Life Orientation Test of Children (PLOT) zur Messung von Optimismus und Pessimismus bei 4 bis 6-jährigen Vorschulkindern. Eltern von 145 Kindergartenkindern (77 Mädchen; Alter: M = 5.0, SD = 0.6 Jahre) schätzten Optimismus und Pessimismus sowie Emotionsregulation der Kinder ein. Außerdem wurde das Problemverhalten der Kinder (Eltern- und Erzieherinneneinschätzung) erfasst. Konsistent zu Studien mit Schulkindern und Jugendlichen zeigte sich eine zweidimensionale Faktorenstruktur mit einem Optimismus- und einem Pessimismusfaktor. Die Ergebnisse ergaben theoriekonforme Zusammenhänge mit Problemverhalten und Emotionsregulation der Kinder. Insgesamt weisen die gefundenen Reliabilitäts- und Validitätswerte auf eine gute Verwendbarkeit des PLOT bei Vorschulkindern hin. Das neue Messverfahren kann einen Beitrag zum besseren Verständnis von Zukunftserwartungen bei Vorschulkindern leisten und als Screening-Instrument zur Identifikation von Kindern mit einem Entwicklungsrisiko dienen.


1986 ◽  
Vol 31 (1) ◽  
pp. 66-66
Author(s):  
No authorship indicated

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document