arthroskopische verfahren
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

8
(FIVE YEARS 1)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 0)

2019 ◽  
Vol 39 (03) ◽  
pp. 156-165
Author(s):  
Marcel Winkelmann ◽  
Ralph Gaulke

ZusammenfassungDie Arthroskopie am oberen Sprunggelenk ist heute ein Standardverfahren der operativen Orthopädie. Die Operation ist risikoarm und mit hohem Patientenkomfort möglich. Einige Operationen können auch ambulant durchgeführt werden. Die Bandbreite potenzieller Indikationen wächst dabei stetig. So ist die Arthroskopie mittlerweile das Standardverfahren zur Behandlung weichteiliger und knöcherner Impingement-Syndrome. Auch osteochondrale Läsionen können häufig arthroskopisch bzw. arthroskopisch assistiert behandelt werden. Früh- oder Spätsynovialektomien bei entzündlich rheumatischen Arthritiden werden ebenso arthroskopisch durchgeführt wie die Akutbehandlung septischer Arthritiden. Daneben können arthroskopische Verfahren heute in bestimmten Grenzen bei gewissenhafter Indikationsstellung selbst bei manifester Arthrose erfolgreich angewandt werden.


Praxis ◽  
2018 ◽  
Vol 107 (9-10) ◽  
pp. 513-519
Author(s):  
Paolo Fornaciari ◽  
Method Kabelitz ◽  
Sandro F. Fucentese

Zusammenfassung. Sportliche Aktivitäten mit Sprungabläufen stellen für die Kniegelenke eine mechanische Herausforderung dar. Häufig projizieren sich chronisch auftretende, atraumatische Beschwerden auf den Patellaunterpol, welcher pathomorphologisch eine patellare Tendinopathie entspricht. Extrinsische und intrinsische Risikofaktoren können unterschieden werden. In der klinischen Untersuchung zeigt sich ein meist unauffälliges Knie mit einer Druckdolenz am kaudalen Teil der Kniescheibe beim Übergang zum Ligamentum patellae. In der Bildgebung ist sonografisch ein degenerierter Sehnenanteil der tiefen Patellarsehne zu erkennen, der magnettomografisch mit Hyperintensität des Hoffa-Körpers einhergehen kann. Abhängig von der klinischen Entwicklung wird das Jumper’s Knee nach Blazina Grad I–IV eingeteilt. Bis zu 90 % der Patienten können konservativ therapiert werden. Operativ stehen offene und arthroskopische Verfahren mit ordentlichem Resultat zur Verfügung.


2012 ◽  
Vol 14 (1) ◽  
pp. 34-45
Author(s):  
F. Welsch ◽  
A.P. Mehling ◽  
T. Stein ◽  
R. Hoffmann

2008 ◽  
Vol 38 (1) ◽  
pp. 54-63 ◽  
Author(s):  
S. Lichtenberg ◽  
P. Habermeyer

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document