zugang zum gesundheitswesen
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

4
(FIVE YEARS 1)

H-INDEX

0
(FIVE YEARS 0)

2020 ◽  
Vol 15 (4) ◽  
pp. 332-339
Author(s):  
Lorena Denise Wetzel ◽  
Katharina Rathmann

Zusammenfassung Hintergrund Menschen mit Behinderung sind in der gesundheitlichen Versorgung benachteiligt. Eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung verlangt einen gleichberechtigten Zugang zum Gesundheitswesen ohne Barrieren. Erstmals werden Inanspruchnahme und wahrgenommene Barrieren des Gesundheitswesens bei Menschen mit und ohne Behinderung, differenziert nach dem Grad der Behinderung (GdB) mittels repräsentativer Daten für Deutschland ausgewertet. Fragestellung Gibt es Unterschiede in der Inanspruchnahme und den wahrgenommenen Barrieren des Gesundheitswesens von Menschen mit im Vergleich zu Menschen ohne Behinderung? Material und Methode Datenbasis bildet der Survey „Gesundheit in Deutschland Aktuell 2014/2015“. Die Stichprobe umfasst 23.481 Personen mit und ohne Behinderung, wovon 1295 Personen (5,5 %) einen GdB <50 und 2395 Personen (10,2 %) einen GdB ≥50 aufweisen. Uni-, bi- und multivariate Analysen wurden für die abhängigen Variablen Besuch von Haus- und Fachärzt*innen, ambulante und stationäre Krankenhausaufenthalte und wahrgenommene Barrieren (u. a. Wartezeit auf einen Termin, Entfernung, Nicht-Bezahlbarkeit von Untersuchungen) vorgenommen. Ergebnisse Menschen mit Behinderung haben höhere Chancen für eine Inanspruchnahme des Gesundheitswesens als Menschen ohne Behinderung. Dabei zeigt sich ein behinderungsspezifischer Gradient nach dem GdB. Menschen mit Behinderung nehmen außerdem häufiger Barrieren im Gesundheitswesen wahr als Menschen ohne Behinderung z. B. für Untersuchungsverzögerungen aufgrund einer weiten Entfernung und weil sie sich ärztliche Untersuchungen nicht leisten können. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse verdeutlichen den in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen geforderten Abbau von Barrieren im Gesundheitswesen für Menschen mit Behinderung. Studien sind aufgefordert zielgruppenadäquate Bedarfe und Barrieren in der Gesundheitsversorgung, differenziert nach dem GdB, zu erfassen.


2016 ◽  
Vol 9 (03/2016) ◽  
pp. 38-42
Author(s):  
Sven-David Müller ◽  
Thomas P. Zahn ◽  
Anna C. Sindel

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document