formica sanguinea
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

18
(FIVE YEARS 0)

H-INDEX

10
(FIVE YEARS 0)

Author(s):  
Lothar Zerche

Stenus aterrimus Erichson, 1839, streng myrmecophil mit Formica-Arten assoziiert, erwies sich als ein Komplex aus sechs Arten, von denen fünf jeweils wirtsspezifisch an eine Formica-Art gebunden sind. Für die sechste Art ist dies unbekannt, kann aber hypothetisiert werden. Die Untersuchung des Lectotypus zeigte, dass S. aterrimus die Art ist, die mit Formica truncorum Fabricius, 1804 assoziiert ist. Die folgenden fünf Arten werden neu beschrieben: Stenus polyctenicola sp. n. (locus typicus: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Altwarp; Wirtsameise Formica polyctena Förster, 1850), Stenus ruficola sp. n. (locus typicus: Deutschland, Brandenburg, Forst Bredow bei Brieselang; Wirtsameise: Formica rufa Linnaeus, 1758), Stenus pratensicola sp. n. (locus typicus: Deutschland, Brandenburg, Eberswalde; Wirtsameise: Formica pratensis Retzius, 1783), Stenus spielfeldensis sp. n. (locus typicus: Österreich, Steiermark, Spielfeld-Straß in Steiermark; Wirtsameise: wahrscheinlich Formica sanguinea Latreille, 1798) und Stenus sarajevensis sp. n. (locus typicus: Bosnien und Herzegowina, Sarajevo; Wirtsart unbekannt).StichwörterStaphylinidae, Stenus, taxonomy, new species, Germany, Austria, Bosnia and Hercegovina, myrmecophily, host specifity, host ants, Formicidae, Formica.Nomenklatorische Handlungenpolyctenicola Zerche, 2009 (Stenus), spec. n.pratensicola Zerche, 2009 (Stenus), spec. n.ruficola Zerche, 2009 (Stenus), spec. n.sarajevensis Zerche, 2009 (Stenus), spec. n.spielfeldensis Zerche, 2009 (Stenus), spec. n.


1994 ◽  
Vol 48 (5) ◽  
pp. 1201-1206 ◽  
Author(s):  
Pekka Pamilo ◽  
Perttu Seppä

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document