soziale dienste
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

66
(FIVE YEARS 7)

H-INDEX

7
(FIVE YEARS 0)

2020 ◽  
Vol 59 (04) ◽  
pp. 197-197

Die „European Association of Service Providers for Persons with Disabilities“ (EASPD) hat ihren ersten „Snapshot Report“ über die Auswirkungen von COVID-19 im April 2020 auf soziale Dienste für Menschen mit Behinderung in Europa veröffentlicht. Die Momentaufnahme nennt die wichtigsten Herausforderungen, mit denen die Leistungserbringer in diesem Zeitraum konfrontiert waren, und bietet einen Überblick über die Verfügbarkeit von Unterstützungsdiensten zu der Zeit. Sie beruht auf Erkenntnissen, die von 47 Mitgliedsorganisationen und Partnern aus 23 europäischen Ländern gesammelt wurden.


Author(s):  
Gerhard Bäcker ◽  
Gerhard Naegele ◽  
Reinhard Bispinck
Keyword(s):  

2020 ◽  
Vol 30 (5) ◽  
pp. 14-16
Author(s):  
Carsten Effert
Keyword(s):  

Für viele soziale Dienste und Einrichtungen ist der Umgang mit den Corona-Risiken inzwischen Alltag. Jetzt sollten für die Träger die Überlegungen in den Vordergrund treten, was aus der Krise für die Zukunft zu lernen ist, meint Carsten Effert. Der Seniorberater und Projektleiter bei der Unternehmensberatung rosenbaum nagy hat während der aktuellen Krise viele Organisationen bei ihrer Neuausrichtung begleitet.


2019 ◽  
Vol 29 (4) ◽  
pp. 17-19
Author(s):  
Petra Gromann
Keyword(s):  

Die veränderte Bedarfsermittlung nach dem Bundesteilhabegesetz kann große Auswirkungen auf soziale Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe haben. Individualisierung und Flexibilisierung von Leistungen benötigen einen gut funktionierenden organisatorischen Rahmen, um Vielfalt zu ermöglichen. Gefordert sind moderne Managementsysteme, fordert Prof. Dr. Petra Gromann, Professorin für Rehabilitation an der Hochschule Fulda.


2018 ◽  
pp. 187-204
Author(s):  
Inga Truschkat ◽  
Luisa Peters
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document