Anafora
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

105
(FIVE YEARS 57)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 0)

Published By Faculty Of Humanities And Social Sciences Osijek

2459-5160, 1849-2339

Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (2) ◽  
pp. 379-401
Author(s):  
Eldi Grubišić Pulišelić

U fokusu rada nalaze se (psiho)patološki fenomeni koji povezuju ženske junakinje iz četiriju djela austrijske književnice Mele Hartwig. Poveznicu među glavnim junakinjama tvori njihov položaj spram društvenih vrijednosti, mjerila i očekivanja, odnosno njihova izopćenost. U novelama Zločin, Zapisi jedne ružne žene i Fantastični paragraf junakinje su primorane nositi se s različitim paradigmama mizogine austrijske kulture početkom 20. stoljeća. U noveli Vještica, smještenoj u 17. stoljeće, društvena konstelacija ponešto je drukčija, pa se junakinja suočava s modificiranim konceptima moći. Hartwig preispituje različite (psiho)patološke fenomene kod svojih ženskih likova i razotkriva (izvan)institucionalne mehanizme koji uspostavljaju ili brišu granicu između normalnog/prihvatljivog i bolesnog/neprihvatljivog ponašanja. Njezine junakinje na ugnjetavanje reagiraju pokušajem samoubojstva, promiskuitetnim ponašanjem, deluzijama, povlačenjem u paralelni svijet mašte, konstruiranjem natprirodnih doživljaja, pa čak i ubojstvom. Psihopatološki fenomeni koji postaju sastavni dio njihova identiteta i prate njihovo tjelesno i duševno izražavanje, projiciraju očajnički poziv u pomoć. Njihova borba završava porazom jer se kao samotne jedinke ne mogu oduprijeti snazi utjelovljenoj u institucionalnim autoritetima. Autorica u svojim tekstovima pokazuje tjeskobnu, depresivnu, pa i psihotičnu stvarnost žene; šokantne i/ili bizarne situacije koje literarizira čitateljima omogućuju rekonstrukciju atmosfere doba koje je, paradoksalno, u pisanim izvorima i kolektivnom sjećanju poznato kao zlatne dvadesete.


Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (2) ◽  
pp. 267-291
Author(s):  
Ksenia Kuzminykh

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Analyse von Emotionen der erkrankten Figuren und ihrer sozialen Umgebung. Zunächst folgt ein kurzer theoretischer und historischer Überblick. Anschließend werden Emotionsdarstellungen in ausgewählten kinder- und jugendliterarischen Werken analysiert. Ihre Auswahl bemisst sich nach ihrem exemplarischen Charakter für die Explikation von Emotionen der erkrankten Figuren. Das Textkorpus erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 225 Jahren. Ausgehend von der genauen Lektüre der Texte wird ein Muster gebildet, mit dessen Hilfe Emotionsdarstellungen mit typischen Merkmalen typologisiert werden.


Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (2) ◽  
pp. 497-520
Author(s):  
Monika Leipelt-Tsai

In der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart findet das zuvor tabuisierte Thema ‚neurodegenerative Erkrankungen‘, das den globalen demografischen Wandel indiziert, nach der Jahrtausendwende insbesondere als Demenz-Erzählung Beachtung. Im Jahr 2015 thematisiert dann Richard Wagner in seinem Roman Herr Parkinson ganz prominent die zweithäufigste degenerative Erkrankung des Nervensystems, Morbus Parkinson. Sein Roman spricht die Erkrankung erstmals aus der Perspektive eines selbst Betroffenen an und bricht mit den Konventionen des literarischen Diskurses. Wagner adressiert unterschiedliche Phasen der Erkrankung von der Diagnose bis zum Ausfall des Bewegungsapparats. Seine Erzähltechnik bedient sich dabei verschiedenster raffinierter Spiele, die eine Dechiffrierung verlangen. Es fragt sich: Weshalb wurde die Parkinsonerkrankung zuvor tabuisiert? Wie werden in Wagners Roman Autobiografie und Fiktion verflochten? Auf welche poetologische Reflexion wird in Herr Parkinson verwiesen? Wagner setzt in seinem Text das Sprechen als Parkinsonerkrankter bzw. dessen Unmöglichkeit performativ in Szene. Spiele erscheinen dabei als Motiv, im Verfahren des Sprachspiels und der Anspielung sowie als komplexe Verschränkung des Maskenspiels, welches Symptome der Erkrankung auch als Bewusstseinsspaltung entfaltet. Die Parkinsonerkrankung scheint surreal-anachronistische Halluzinationen zu produzieren und stellt die Identität des Selbst in Frage.


Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (1) ◽  
pp. 39-56
Author(s):  
Jović Andrea

Naratologija mogućih svjetova svojim je propitivanjem statusa i podrijetla fikcionalnih tekstova logično okrilje za razvoj pronašla u postklasičnoj naratologiji. Od samog početka zainteresirana za novo tumačenje pojma istine u fikciji, ova je disciplina uvođenjem pojmova svijeta, kao semantičke domene koju projicira tekst, i modalnosti, kao različitih načina na koji osobe i objekti u svjetovima postoje, uspjela objasniti narav fikcije i njezinu multiperspektivnost daleko bolje od ranijih teorija – od onih analitičkih logičara, preko saussureovskog strukturalizma sve do teorije mimeze. Posljedično, naratologija mogućih svjetova otvorila je nove horizonte u klasičnim naratološkim proučavanjima uvođenjem koncepata poput pričljivosti, kojom se nastoji procijeniti estetski potencijal određenog zapleta, ili autentizacije koja objašnjava mehanizme kojima pripovjedač stječe narativni autoritet. Novi su poticaji proučavanju dani i u području teorije žanra, gdje je na temelju postojanja ili izostanka određenih atributa mogućeg svijeta postalo moguće odrediti žanrovsku orijentaciju teksta. Zbog duboke veze s postklasičnim okretom prema kontekstu i interdisciplinarnosti, naratologija mogućih svjetova i dalje otvara nove horizonte, osobito na području studija medija, gdje sjedinjenjem koncepata imerzije i interaktivnosti nastoji modelirati estetiku koja bi optimalno stimulirala recipijentovu imaginaciju.


Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (1) ◽  
pp. 23-38
Author(s):  
Petra Požgaj

Stupajući u dijalog s poljem feminističke postklasične naratologije i pristupajući književnim reprezentacijama djevojaka kao jednome od mjesta proizvodnje djevojaštva, koje se shvaća kao kategorija koja ne postoji neovisno o konkretnim diskurzivnim artikulacijama, a ne kao odraz postojane biološke ili društvene kategorije, ovim radom, koji je posvećen analizi romana Alma Josipa Barkovića, nastojimo pridonijeti raspravi o odnosu roda i pripovijedanja te pokazati kako se problem roda ne smije promatrati u izolaciji, odnosno kako bi zanemariti širi društveno-kulturni kontekst pri razmatranju jugoslavenskoga djevojačkog romana značilo zanemariti značaj jugoslavenskoga socijalističkog konteksta i Barkovićevu romanu olako pripisati feministički impuls. Kraća rasprava o teorijskome i društveno-kulturnome kontekstu s kojim ovaj rad stupa u dijalog uzima se kao poticaj za analizu romana koja se usredotočuje na pripovjedno oblikovanje djevojaštva i figure djevojke kako bi se pokazalo da, uzmemo li u obzir kontekst u kojemu taj roman nastaje i njegov daljnji život u kulturnome polju, stječemo dvojaku prednost: dok s jedne strane možemo obogatiti svoje čitanje konkretnih kulturnih reprezentacija figure omladine koja je toliko važna u jugoslavenskome socijalističkom društvu uzimajući u obzir kategoriju roda, s druge strane možemo proširiti svoje razumijevanje društveno-kulturnoga konteksta u kojemu se ta figura proizvodi.


Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (2) ◽  
pp. 403-424
Author(s):  
Diego León-Villagrá

Mit Hildegard Knefs Das Urteil oder Der Gegenmensch (1975) fokussiert der vorliegende Beitrag einen autobiografischen Krebsbericht, der im literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskurs um Krankheitsnarrative kaum beachtet wurde, obwohl es sich bei diesem Bestseller und stark polarisierendem Medienereignis um einen der ersten autobiografischen Krebsberichte im deutschsprachigen Raum und einen eminenten Prätext der Konjunktur autobiografischer Krankheitstexte seit Ende der 1970er Jahre handelt. Das autobiografische Schreiben erscheint bei Knef reflektiert als Selbsttechnik zur Schaffung eines kohärenten und aktualisierten Selbstbilds in der Situation existenzieller Krankheit. Gleichzeitig steht im Zentrum des Urteils eine differenzierte Kritik am zeitgenössischen Gesundheitssystem, der Entmündigung von Patienten, dem „Kriegsjargon“ im medizinischen System und der Semantik von Krebserkrankungen im öffentlichen Diskurs, die im Kontext der Forderung zu einem aufgeklärten Patientendasein eine Popularisierung medizinischen Fachwissens und -vokabulars induziert. Im Kontext einer zeitgenössisch kritisch kommentierten Expansion kultureller Diskurse um Krankheit und Sterben seit Mitte der 1970er Jahre wirft der Beitrag ein Schlaglicht auf die Rezeptionsgeschichte von Knefs Urteil, das bereits 1975 auch in englischer Übersetzung erschien. Gleichzeitig wird der Text in Beziehung zu Susan Sontags berühmtem Essay Krankheit als Metapher (1977) gesetzt, in dem Sontag mit den Metaphern, Narrativen und Stigmata des Krebses ebenjene Elemente systematisierend analysierte, die Knef in ihrem persönlichen Bericht zwei Jahre zuvor dargestellt hatte. Anhand dieser Konstellationen wird ersichtlich, in welchem Maßstab der Text trotz seiner überaus kritischen Rezeptionsgeschichte zu einer Entstigmatisierung des Krebses in der Öffentlichkeit beitragen konnte.


Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (2) ◽  
pp. 479-496
Author(s):  
Zarah Rietschel

Das vorliegende Paper widmet sich der textnahen Analyse von Wolfgang Herrndorfs autobiographischem Text Arbeit und Struktur hinsichtlich des Zusammenhangs von der Suizidentscheidung des autobiographischen Ich und der ihm gestellten Diagnose eines tödlichen Hirntumors (Glioblastoms). Es lässt sich erkennen, dass die wiederholten Untersuchungen und deren Ergebnisse sowie eigens angestellte Recherchen und das Heranziehen von Statistiken hinsichtlich der Selbsttötungsabsicht als sogenannte ,Entscheidensressourcen‘ fungieren. Sie nehmen demnach Einfluss auf die dem autobiographischen Ich verbleibende Zeit und zeitgleich auf die Frage nach einem geeigneten Zeitpunkt für den visierten Suizid. Neben der Untersuchung unterschiedlicher Reaktionen auf den fortschreitenden Krankheitsverlauf anhand der Methode des Close Readings nimmt das Paper außerdem eine Parallelisierung der geäußerten Suizidabsicht und des intensiven Arbeitens des autobiographischen Ich als Formen der Bewältigungsstrategie für die diagnostizierte Erkrankung vor. Dem Arbeiten in Form des Schreibens kommt dabei in erster Linie die Rolle einer sinnstiftenden Beschäftigung zu, während der geplante Suizid als ,Exitstrategie‘ fungiert, die als letztmögliche Lösung herangezogen wird, um nicht der Krankheit zu erliegen. Während eine Vielzahl von interdisziplinären Diskursen dem Thema Suizid seit jeher mit Ablehnung begegnet, erfährt der Suizid als Krankheit eine historisch verankerte Legitimation, die sich auch in dem untersuchten Text anhand der Reaktionen des sozialen Umfeldes des autobiographischen Ich erkennen lässt. Der unabdingbare Tod angesichts der medizinischen Diagnosen legitimiert somit die Selbsttötung.


Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (2) ◽  
pp. 293-309
Author(s):  
László V. Szabó

Der Beitrag geht dem Themenkomplex Krankheit-Leiden-Schmerz bei Hermann Hesse nach, indem er einen Überblick über einschlägige Texte des Autors bietet. Gefragt wird nach Relationen zwischen Krankheit, Genie und Kunst in Prosatexten wie Taedium vitae, Gertrud, Kurgast oder Der Steppenwolf teils in Bezug auf Hesses Biographie, teils auf zeitgenössische Diskurse über (psychische) Krankheit oder Heilung, wie sie etwa bei Nietzsche oder Freud vorgeprägt waren. Es werden auch Verbindungslinien zwischen Hesses Auffassung der Krankheit als psychogenen Phänomens und seinem Kunstverständnis verfolgt. Schließlich werden die von Hesse etwa im Kurgast oder im Steppenwolf dargestellten psycho-physiologischen Heilungsprozesse ins Auge gefasst.


Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (1) ◽  
pp. 1-21
Author(s):  
Željko Predojević

U radu se analizira humorni diskurs internetskih mema što su nastali kao reakcija na pandemiju koronavirusa. Memi se proučavaju u sklopu digitalnoga folklora kao virtualni surogati vica katastrofe s čijim žanrom imaju mnogo sličnosti. Pojavili su se odmah nakon što se pojavio i virus, tematiziraju pandemiju i novonastale životne situacije uvjetovane njome te na njih velik utjecaj imaju i medijska izvještavanja o virusu i njegovu širenju. Cilj je rada analizirati humorni diskurs internetskih mema koji je podijeljen u četiri tematsko-motivske skupine motivirane načinom pristupa temi virusa i pandemije, a zatim i pokušati uočiti kako se u njima postiže humorni učinak u usporedbi s vicem katastrofe. Istraživanje je usmjereno na internetske meme objavljene na dva instagramska profila: eroGAG i Gospodar Pršljenova. Memi su objavljeni u vrijeme početka pandemije u Europi, tj. u ožujku i travnju 2020. godine.


Anafora ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (2) ◽  
pp. 457-477
Author(s):  
Anna Maria Spener

Olga Grjasnowas Debütroman Der Russe ist einer, der Birken liebt (2012) ist literaturwissenschaftlich bereits häufig hinsichtlich der Symptomatik einer posttraumatischen Belastungsstörung der Ich-Erzählerin Mascha untersucht worden. Demgegenüber wird hier eine Lesart der erst kürzlich als eigenständige Diagnose in die Revision der ICD-11 aufgenommenen anhaltenden Trauerstörung bemüht, da deren physische wie psychische Symptomatik zutiefst mit der narratologischen Darstellungsform des Textes verwoben scheint. Maschas infolge des Todes ihres Lebenspartners eintretende Trauer als Störung schreibt sich nicht allein auf inhaltlich-thematischer Ebene in den Text ein, sondern zugleich auffällig (auch visuell) als Störung der Struktur des Erzählens selbst. Während Mascha im Zuge ihres Israelaufenthalts, den sie antritt, um zu trauern, schließlich den Gedanken äußert, Israel „war kein Sanatorium“ und ihre „Trauer war keine Krankheit“, wird im Aufsatz dargelegt, inwiefern der Romantext und dessen entrückte, ja selbst sogar angehaltene Zeit vielmehr anstelle eines Sanatoriums zum Aushandlungsort der Trauer als Krankheit werden, als (raum-)zeitlich vager, letztlich gar seine eigene achronologische Zeitform generierender (ewiger?) Aufenthalt im Krankheitszustand. Der Roman endet offen und entgegen der restlichen präteritalen Narration im Präsens, das (Über-)Leben der Ich-Erzählerin bleibt aufgrund einer eventuell erlittenen Verletzung fraglich, allein die Trauer ist und bleibt präsent, d. h. anhaltend, in ihrer auch historischen Begründetheit, die sich bis in die (Erzähl-)Gegenwart hinein fortschreibt, und sich nicht als bewältigt, gar als geheilt respektive überhaupt heilbar erweist.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document