Comparison of Linear, Computerized Adaptive and Multi Stage Adaptive Versions of the Mathematics Assessment of Turkish Pupil Monitoring System

Author(s):  
Semirhan Gökçe ◽  
Giray Berberoğlu
2013 ◽  
Vol 313-314 ◽  
pp. 833-836
Author(s):  
Chang Wu Xie ◽  
Yan Gao ◽  
Guo Feng Zhang

A wind-solar hybrid DC power supply system for small wireless sensor devices is introduced in this paper. The environmental monitoring system is selected as the application platform, and ARM microprocessor is selected as the control core. With the use of the multi-stage constant current technology, the battery life and charge efficiency are optimized. With the design of LCD module and RS232 interface in the system, the difficulty of the system debugging and maintenance are reduced while the flexibility of the system is increased. The experimental result shows that the most use of wind and solar energy is realized in this system.


1984 ◽  
Vol 40 (2) ◽  
pp. 98-104
Author(s):  
Akihiko Ito ◽  
Koki Ouchi ◽  
Isamu Hisa ◽  
Susumu Seki ◽  
Yoshio Seto ◽  
...  

Author(s):  
Susanne Roesner ◽  
Heinrich Küfner
Keyword(s):  

<span class="fett">Hintergrund und Zielsetzung:</span> PHAR-MON ist ein Monitoring-System, das die auf dem deutschen Markt befindlichen Arzneimittel in ihrer Bedeutung für die Entwicklung von Missbrauch und Abhängigkeit in Suchtberatungsstellen überwacht. </p><p> <span class="fett">Methodik:</span> Klienten ambulanter Beratungsstellen werden im Rahmen der Standarddokumentation zu ihrem Arzneimittelkonsum befragt und Fälle eines abhängigen Konsums, eines schädlichen Gebrauchs oder eines Missbrauchs in PHAR-MON dokumentiert. </p><p> <span class="fett">Ergebnisse:</span> Im Jahr 2006 wurden insgesamt 448 Meldungen von 276 überwiegend alkohol- und drogenabhängigen Klienten in das Monitoring einbezogen. Tranquilizer vom Benzodiazepin-Typ wurden in allen Klientengruppen mit Anteilen zwischen 29,1 % und 35,3 % am häufigsten dokumentiert. An benzodiazepinabhängige Klienten werden zunehmend auch Nicht-Benzodiazepin-Hypnotika verordnet. Bei opioidabhängigen Klienten war im Zeitraum der letzten fünf Jahre ein Anstieg im missbräuchlichen Substitutionsmittelkonsum von 14,9 % auf 33,8 % zu verzeichnen. </p><p> <span class="fett">Schlussfolgerungen:</span> Das Risiko gefährlicher Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln mit Alkohol und Drogen sollte stärker als bisher in die ärztliche Verordnungsentscheidung einbezogen werden.


2011 ◽  
Author(s):  
Jared Hotaling ◽  
Jerry Busemeyer ◽  
Richard Shiffrin

Author(s):  
Phil Daro ◽  
Frances Stancavage ◽  
Moreica Ortega ◽  
Lizanne DeStefano ◽  
Robert Linn

2012 ◽  
Author(s):  
Yiyun Peng ◽  
Mahtab Ghazizadeh ◽  
Linda Ng Boyle ◽  
John D. Lee

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document