Schlafbezogene Atemstörungen

Author(s):  
Carola Schön ◽  
Karl Reiter
2020 ◽  
Vol 132 (S3) ◽  
pp. 89-113
Author(s):  
Michael Studnicka ◽  
Bernhard Baumgartner ◽  
Josef Bolitschek ◽  
Daniel Doberer ◽  
Ernst Eber ◽  
...  

Zusammenfassung Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) beschreiben die erwartete Entwicklung der respiratorischen Gesundheit und zeigen Wege einer patientenorientierten und kosteneffizienten Versorgung für Österreich auf. Methoden: Im November 2017 trifft sich eine Gruppe von respiratorisch tätigen Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten, gemeinsam mit Vertretern von Selbsthilfe-Gruppen und Experten für Gesundheitsentwicklung, um die Themen Rahmenbedingungen für Lungengesundheit, Asthma und Allergie, COPD, Mukoviszidose und andere Krankheitsbilder der pädiatrischen Pneumologie, Infektionen in der Pneumologie, Schlafbezogene Atemstörungen, Interventionelle Pneumologie, Thorakale Onkologie, und Orphan Diseases zu bearbeiten. Ergebnisse: Respiratorische Erkrankungen sind extrem häufig und werden sehr oft durch individuelles Fehlverhalten (Zigarettenrauchen, Überernährung, körperliche Inaktivität) verursacht. Zudem wird für respiratorische Erkrankungen eine Zunahme der Prävalenz, aber eine Abnahme der Hospitalisierungen erwartet. Folgende Maßnahmen sind erforderlich, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. 1. Maßnahmen des Screenings und der Fallfindung sollen für Lungenkarzinom und COPD umgesetzt werden. 2. E-Health (Telemedizin, personalisierte Apps) soll vermehrt eingesetzt werden mit dem Ziel das Patientenmanagement zu erleichtern. 3. Regionale Unterschiede der medizinischen Versorgung können durch E‑Health und Harmonisierung der Angebote der Gesundheitskassen reduziert werden. 4. Patientenschulung und Awareness für respiratorische Erkrankungen soll verbessert werden (essentiell für Schlafstörungen, aber auch für andere respiratorische Erkrankungen) 5. Die angebotene Versorgung soll interprofessionell, und auf der Grundlage erkrankungsspezifischer Boards wie bei Tumorboards (z. B. für interstitielle Lungenerkrankungen, Schlaf und Allergie) erfolgen. 6. Die ambulante Rehabilitation im niedergelassenen Bereich kann einen großen Beitrag zur respiratorischen Gesundheit leisten. 7. Das vermehrte Verständnis der Molekularbiologie wird die personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien (z. B. für Asthma, Lungenkarzinom) ermöglichen, aber auch Gesundheitskosten verändern.


2009 ◽  
Vol 36 (S 02) ◽  
Author(s):  
M Boentert ◽  
K Knop ◽  
C Schuhmacher ◽  
A Okegwo ◽  
A Heidbreder ◽  
...  

Schlaf ◽  
2013 ◽  
Vol 02 (01) ◽  
pp. 13-19
Author(s):  
Jeanina Schlitzer ◽  
Helmut Frohnhofen

Fast ein Drittel der älteren Menschen klagt über einen gestörten Schlaf (1, 2). Die Betroffenen berichten über Ein- und Durchschlafstörungen, Früherwachen oder Tagesmüdigkeit (3). Diese klinischen Symptome sind jedoch unspezifisch und werden unter anderem durch die verschiedenen Formen einer Insomnie, durch schlafbezogene Atemstörungen oder durch ein Restless-Legs-Syndrom verursacht (4, 5).


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document