Hypothermer Kreislaufstillstand: Korrektur angeborener Herzfehler bei Säuglingen und Kleinkindern unter 10 kg Körpergewicht — Erfahrungen bei 776 Patienten

ZAK Zürich ◽  
1986 ◽  
pp. 31-36
Author(s):  
R. Kunkel
2009 ◽  
Vol 09 (03) ◽  
pp. 155-160
Author(s):  
F. T. Riede ◽  
I. Dähnert

ZusammenfassungPerkutane transluminale katheterinterventionelle Eingriffe spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung angeborener Herzfehler und können herz- und gefäßchirurgische Eingriffe vorbereiten, ergänzen oder ersetzen. Das Spektrum möglicher Interventionen ist sehr breit. Als Standardtherapien im Kindesalter gelten heute der interventionelle Verschluss von Vorhofseptum-secundum-Defekten, des Ductus arteriosus und vaskulärer Gefäßfehlbildungen, die Ballonvalvuloplastie valvulärer Pulmonal- und Aortenstenosen sowie die Ballonangioplastie (mit oder ohne Stentimplantation) von peripheren Pulmonalarterien -stenosen und Reaortenisthmusstenosen. Für zahlreiche andere Herzfehler stehen Interventionen als Alternative zum herzchirurgischen Vorgehen zur Verfügung.


2021 ◽  
Vol 26 (11) ◽  
pp. 56-59
Author(s):  
Sigrid März

Ein MRT-taugliches Ultraschallgerät erleichtert die frühe Diagnose angeborener Herzfehler bereits beim Kind im Mutterleib. Es synchronisiert fötalen Herzschlag und MRT-Aufnahmerate, sodass die Bilder des kleinen Herzens nicht verwackelt, sondern scharf sind. Das soll den jungen Patientinnen und Patienten eine optimale Therapie ermöglichen.


Lung ◽  
1938 ◽  
Vol 91 (3) ◽  
pp. 317-326 ◽  
Author(s):  
H. Hillesheim

Herz ◽  
1999 ◽  
Vol 24 (4) ◽  
pp. 276-292 ◽  
Author(s):  
Anette Geibel

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document