scholarly journals Assessment of drug-induced liver injury from clinical trial data

2013 ◽  
Vol 35 (8) ◽  
pp. e121
Author(s):  
M. Merz
Drug Safety ◽  
2012 ◽  
Vol 35 (10) ◽  
pp. 865-875 ◽  
Author(s):  
Xiwu Lin ◽  
Daniel Parks ◽  
Jeffery Painter ◽  
Christine M. Hunt ◽  
Heide A. Stirnadel-Farrant ◽  
...  

Drug Safety ◽  
2012 ◽  
Vol 35 (10) ◽  
pp. 865-875
Author(s):  
Xiwu Lin ◽  
Daniel Parks ◽  
Jeffery Painter ◽  
Christine M. Hunt ◽  
Heide A. Stirnadel-Farrant ◽  
...  

Praxis ◽  
2010 ◽  
Vol 99 (21) ◽  
pp. 1259-1265 ◽  
Author(s):  
Bruggisser ◽  
Terraciano ◽  
Rätz Bravo ◽  
Haschke

Ein 71-jähriger Patient stellt sich mit Epistaxis und ikterischen Skleren auf der Notfallstation vor. Der Patient steht unter einer Therapie mit Phenprocoumon, Atorvastatin und Perindopril. Anamnestisch besteht ein langjähriger Alkoholabusus. Laborchemisch werden massiv erhöhte Leberwerte (ALAT, Bilirubin) gesehen. Der INR ist unter oraler Antikoagulation und bei akuter Leberinsuffizienz >12. Die weiterführenden Abklärungen schliessen eine Virushepatitis und eine Autoimmunhepatitis aus. Nachdem eine Leberbiopsie durchgeführt werden kann, wird eine medikamentös-toxische Hepatitis, ausgelöst durch die Komedikation von Atorvastatin, Phenprocoumon und Perindopril bei durch Alkohol bereits vorgeschädigter Leber diagnostiziert. Epidemiologie, Pathophysiologie und Klink der medikamentös induzierten Leberschäden (drug induced liver injury, DILI), speziell von Coumarinen, Statinen und ACE-Hemmern werden im Anschluss an den Fallbericht diskutiert.


Hepatology ◽  
2004 ◽  
Vol 40 (4) ◽  
pp. 773-773 ◽  
Author(s):  
Jay H. Hoofnagle

2011 ◽  
Vol 49 (08) ◽  
Author(s):  
C Agne ◽  
K Rifai ◽  
HH Kreipe ◽  
MP Manns ◽  
F Puls

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document