scholarly journals Diagnosis of gamma/delta mycosis fungoides requires longitudinal clinical observation

Author(s):  
Andrew Ferrier ◽  
Laura Soong ◽  
Abdulrahim Alabdulsalam ◽  
Brenden Kunimoto ◽  
Xiao Zhu ◽  
...  
2021 ◽  
Vol Publish Ahead of Print ◽  
Author(s):  
Payal Patel ◽  
Garth R. Fraga

2022 ◽  
pp. 1-6
Author(s):  
Werner Kempf ◽  
Christina Mitteldorf

Kutane T-Zell-Lymphome (CTCL) machen den Großteil aller primären kutanen Lymphome (CL) aus. 80 % aller Fälle von CTCL wiederum entfallen auf Mycosis fungoides (MF) und CD30-positive lymphoproliferative Erkrankungen der Haut. Das klinische Bild der verschiedenen Formen von CTCL zeigt Überschneidungen. Darum ist die klinisch-pathologische Korrelation von großer Bedeutung für die finale Diagnosestellung. Die MF zeigt einen charakteristischen Verlauf mit makuläre Läsionen (Patches), infiltrierte Plaques und, bei einem Teil der Patienten (10–20 %), Tumoren. Die Behandlung erfolgt stadienorientiert mit auf die Haut gerichteten Therapien wie UV-Lichttherapien und Kortikosteroiden in frühen Stadien der Erkrankung (Patch- und begrenztes Plaque-Stadium) und systemischen Therapien (Retinoide bzw. Rexinoide, Interferon, Monochemotherapie, zielgerichtete Therapie) und/oder Strahlentherapie (lokal oder Ganzkörperbestrahlung mit Elektronen) in fortgeschrittenen Stadien. Neuartige Ansätze umfassen zielgerichtete Therapien wie Mogamulizumab (Antikörper gegen CCR4) oder Brentuximab Vedotin (Antikörper gegen CD30) sowie Histon-Deacetylase-Inhibitoren. Angesichts des Impacts von zielgerichteten Therapien sind Biomarker wie CD30 nicht nur für die Diagnosestellung und korrekte Klassifikation eines Lymphoms im Einzelfall von großer Bedeutung, sondern als potenzielle Wirkstoff-Zielmoleküle auch für die Therapie. In der kürzlich überarbeiteten WHO-Klassifikation von 2017 und der aktualisierten WHO-EORTC-Klassifikation der CL von 2018 ist erstmals das CD8-positive akrale T-Zell-Lymphom als eigene, noch provisorische Entität aufgeführt. Diese Form zeigt charakteristische klinische, histologische und phänotypische Merkmale und eine hervorragende Prognose. Zu den seltenen, aber aggressiven CTCL zählen das primär kutane aggressive epidermotrope CD8-positive T-Zell-Lymphom und das kutane Gamma/Delta-T-Zell-Lymphom, die durch rasches Auftreten nekrotischer oder ulzerierender Plaques und Tumoren gekennzeichnet sind. Da bei diesen Formen die Prognose ungünstig ist, umfasst die Behandlung Polychemotherapien und hämatopoetische Stammzelltransplantationen.


2020 ◽  
Vol 6 (3) ◽  
pp. 198-200
Author(s):  
Julie M. Bittar ◽  
Simon Warren ◽  
Lawrence A. Mark

2018 ◽  
Vol 89 (1) ◽  
pp. 88-91 ◽  
Author(s):  
George Jour ◽  
Phyu P. Aung ◽  
E. Dean Merrill ◽  
Jonathan L. Curry ◽  
Michael T. Tetzlaff ◽  
...  

2020 ◽  
Vol 6 (12) ◽  
pp. 1316-1319
Author(s):  
Jessica Tran ◽  
Francisco Vega ◽  
Madeleine Duvic

2013 ◽  
Vol 88 (5) ◽  
pp. 824-825
Author(s):  
Ana Filipa Pedrosa ◽  
Olga Ferreira ◽  
Ana Margarida Barros ◽  
Ana Nogueira ◽  
Herberto Bettencourt ◽  
...  

Ketron-Goodman disease was formerly considered a disseminated type of pagetoid reticulosis. However, according to the new classification consensus, it should be regarded as aggressive epidermotropic CD8 T-cutaneous lymphoma, cutaneous gamma/delta T-lymphoma, or tumor-stage mycosis fungoides, depending on the clinical-histological picture. This case highlights a rare and challenging presentation of Ketron-Goodman disease with an indolent presentation and evolution and good response to a low-grade treatment regimen, not fitting well into the new classification criteria.


2017 ◽  
pp. bcr2016216990 ◽  
Author(s):  
Knut Erich Prillinger ◽  
Franz Trautinger ◽  
Melitta Kitzwögerer ◽  
Johanna Eder

2018 ◽  
Vol 30 (5) ◽  
pp. 635
Author(s):  
Se Jin Oh ◽  
Hyun Jeong Byun ◽  
Seung Hwan Oh ◽  
Ji-Young Jun ◽  
Ji-Hye Park ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document