Development and psychometric testing of the nursing faculty competencies self-assessment scale

2021 ◽  
pp. 105068
Author(s):  
Yoshiko Doi ◽  
Yasuko Hosoda
2014 ◽  
Vol 8 (11) ◽  
pp. 1398-1406 ◽  
Author(s):  
Wladyslawa Czuber-Dochan ◽  
Christine Norton ◽  
Paul Bassett ◽  
Stuart Berliner ◽  
Francesca Bredin ◽  
...  

BMC Nursing ◽  
2015 ◽  
Vol 14 (1) ◽  
Author(s):  
Elisabeth Finnbakk ◽  
Sigrid Wangensteen ◽  
Kirsti Skovdahl ◽  
Lisbeth Fagerström

Gut ◽  
2014 ◽  
Vol 63 (Suppl 1) ◽  
pp. A178.1-A178
Author(s):  
WJ Czuber-Dochan ◽  
C Norton ◽  
S Berliner ◽  
F Bredin ◽  
M Darvell ◽  
...  

Pflege ◽  
2015 ◽  
Vol 28 (4) ◽  
pp. 233-243 ◽  
Author(s):  
Gianfranco Zuaboni ◽  
Luciana Degano Kieser ◽  
Bernd Kozel ◽  
Katharina Glavanovits ◽  
Jörg Utschakowski ◽  
...  

Zusammenfassung. Hintergrund: Der Recovery-Ansatz gewinnt in der psychiatrischen Forschung und Praxis zunehmend an Bedeutung. Im englischen Sprachraum ist die praktische Etablierung und wissenschaftliche Auseinandersetzung fortgeschritten. Um die Implementierung des Ansatzes zu unterstützen, sind Einschätzungsinstrumente notwendig. Ein verbreitetes und anerkanntes Instrument ist die Recovery Self Assessment Scale (RSA). Diese besteht aus vier Versionen eines Fragebogens, welche die Perspektiven von Nutzenden, Fachpersonen, Angehörigen und dem Management erfassen. Ziel/Methode: In diesem Artikel werden die Entwicklung des Instrumentes und der Übersetzungsprozess dargestellt. Zwei voneinander unabhängige Arbeitsgruppen verwendeten unterschiedliche Übersetzungsverfahren: Die Arbeitsgruppe aus der Schweiz (AGS) orientierte sich an den ISOR-Prinzipien, die Arbeitsgruppe aus Norddeutschland (AGN) an den Richtlinien des European Social Survey Programme zur Übersetzung von Fragebögen – TRAPD. Die Methoden unterscheiden sich darin, dass die TRAPD Fokusgruppen vorsieht. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden mittels eines Konsensusverfahrens zur RSA-D zusammengeführt. Ergebnisse: Bei der Übersetzung und kulturellen Anpassung der RSA-D wurde die Nähe zum theoretischen Bezugsrahmen der RSA gewahrt und die Übertragbarkeit in den deutschsprachigen Kontext berücksichtigt. Schlussfolgerung: Bevor die RSA-D in der Praxis und Forschung eingesetzt werden kann, sollte in weiterführenden Studien die psychometrische Testung erfolgen.


2021 ◽  
Author(s):  
Érika Guimarães Soares de Azevedo Andrade ◽  
Fabiana Queiroga ◽  
Felipe Valentini

2012 ◽  
Vol 18 ◽  
pp. S27
Author(s):  
E. Schmitt ◽  
I. Rieu ◽  
I. Chéreau ◽  
A. Juphard ◽  
B. Pereira ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document