scholarly journals Attention to acute cerebrovascular disease in Guipúzcoa: description of the results of a reference hospital in a centralized care model

Author(s):  
G. Fernández-Eulate ◽  
P. Arocena ◽  
A. Muñoz-Lopetegi ◽  
J. Rodriguez-Antigüedad ◽  
D. Campo-Caballero ◽  
...  
2009 ◽  
Vol 14 (1) ◽  
pp. 4-11 ◽  
Author(s):  
Jacqueline Hinckley

Abstract A patient with aphasia that is uncomplicated by other cognitive abilities will usually show a primary impairment of language. The frequency of additional cognitive impairments associated with cerebrovascular disease, multiple (silent or diagnosed) infarcts, or dementia increases with age and can complicate a single focal lesion that produces aphasia. The typical cognitive profiles of vascular dementia or dementia due to cerebrovascular disease may differ from the cognitive profile of patients with Alzheimer's dementia. In order to complete effective treatment selection, clinicians must know the cognitive profile of the patient and choose treatments accordingly. When attention, memory, and executive function are relatively preserved, strategy-based and conversation-based interventions provide the best choices to target personally relevant communication abilities. Examples of treatments in this category include PACE and Response Elaboration Training. When patients with aphasia have co-occurring episodic memory or executive function impairments, treatments that rely less on these abilities should be selected. Examples of treatments that fit these selection criteria include spaced retrieval and errorless learning. Finally, training caregivers in the use of supportive communication strategies is helpful to patients with aphasia, with or without additional cognitive complications.


1982 ◽  
Vol 15 (2) ◽  
pp. 405-419
Author(s):  
James M. Malone ◽  
Wesley S. Moore

2011 ◽  
Vol 68 (2) ◽  
pp. 113-118 ◽  
Author(s):  
Cornelia Bläuer ◽  
Otmar Pfister ◽  
Christa Bächtold ◽  
Therese Junker ◽  
Rebecca Spirig

Patienten mit Herzinsuffizienz (HI) sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt, haben eine schlechte Prognose und müssen häufig hospitalisiert werden. Die Forschung hat gezeigt, dass die Gesundheitsresultate dieser Patientengruppe durch ein gutes Selbstmanagement verbessert werden können. Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Selbstmanagements sind ambulante Diseasemangementprogramme, welche die Lebensqualität verbessern und Kosten reduzieren helfen. Solchen Programmen liegt meist das von der WHO entwickelte Chronic Care Model zu Grunde, welches auf die Betreuung chronisch Kranker mit einem hohen Selbstmanagementbedarf ausgerichtet ist. Um ein gutes Selbstmanagement entwickeln zu können braucht es bedürfnissorientierte Patientenschulung und -beratung, denn die Betroffenen benötigen nicht nur Wissen zur Krankheit sondern müssen handlungsfähig werden. In der Schweiz fehlt es an etablierten Modellen und Programmen zur Betreuung von chronisch Kranken, insbesondere HI-Betroffenen. Aus diesem Grund hat eine schweizerische Expertengruppe für HI eine Modell zur „vernetzten Betreuung“ erstellt. In Anlehnung daran bietet die Schweizerische Herzstiftung seit 2009 ein Schulungsprogramm zur Unterstützung von Ärzten, Betroffenen und deren Angehörige an. Eine erste Evaluation hat unterschiedliche Resultate von Seiten der Ärzte gezeigt. Von den Betroffenen waren die Rückmeldungen äußerst positiv. Sie beurteilten die Schulungen als bedürfnissorientiert und unterstützend. (Geschlechtsbestimmende Begriffe stehen immer stellvertretend für beide Geschlechter)


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document