Herzersatzverfahren – Möglichkeiten der langfristigen mechanischen Kreislaufunterstützung

2015 ◽  
Vol 72 (8) ◽  
pp. 505-511 ◽  
Author(s):  
Lars Englberger ◽  
David C. Reineke ◽  
Michele V. Martinelli ◽  
Paul Mohacsi ◽  
Thierry P. Carrel

Zusammenfassung. In der Schweiz leben aktuell etwa 200’000 Menschen mit einer Herzinsuffizienz. Etwa 10’000 Patienten befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Sind die konservativen Möglichkeiten ausgeschöpft, stellt die Herztransplantation die beste Option in der Behandlung der terminalen Herzinsuffizienz dar. Ist eine Transplantation wegen strikter Auswahlkriterien und langen Wartezeiten nicht möglich kommen mechanische Kreislaufunterstützungssysteme zum Einsatz. Bei der mechanischen Kreislaufunterstützung unterscheidet man zwischen kurzfristiger und langfristiger Unterstützung. Die längerfristige Herzersatztherapie erfolgt heute meist mit Pumpen, welche die Herzfunktion unterstützen (ventricular assist device = VAD) wobei das native Herz am Ort verbleibt und die Pumpe parallel zur evtl. verbleibenden Restfunktion des Herzens arbeitet. Bei der Mehrzahl der Patienten ist die Unterstützung der linksventrikulären Funktion ausreichend (left ventricular assist device = LVAD); der rechte Ventrikel alleine (RVAD) resp. eine bi-ventrikuläre Unterstützung (BiVAD) müssen seltener durchgeführt werden. Die modernen Systeme sind implantierbar, erzeugen einen kontinuierlichen Blutfluss und sind durch ein transkutan ausgeleitetes Kabel (driveline) verbunden mit der Stromversorgung und dem Steuerungsantrieb. Bei den Indikationen kommen verschiedene Überbrückungsstrategien zur Anwendung: bridge to decision (kurzfristige Unterstützung), bridge to candidacy, bridge to transplant. Immer häufiger werden Herzunterstützungssysteme als definitive Therapieoption implantiert (destination therapy). In Zukunft wird sich weiter die destination therapy etablieren und sich die LVAD-Implantation einen Platz als Alternative zur Herztransplantation verschaffen.

2018 ◽  
Vol 21 (9) ◽  
pp. 1284-1289 ◽  
Author(s):  
Shunichi Nakagawa ◽  
Arthur R. Garan ◽  
Hiroo Takayama ◽  
Koji Takeda ◽  
Veli K. Topkara ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document