Chinese Canadians’ experiences of the dual pandemics of COVID-19 and racism: Implications for identity, negative emotion, and anti-racism incident reporting.

Author(s):  
Nigel Mantou Lou ◽  
Kimberly A. Noels ◽  
Shachi Kurl ◽  
Ying Shan Doris Zhang ◽  
Heather Young-Leslie
2012 ◽  
Vol 69 (6) ◽  
pp. 347-352 ◽  
Author(s):  
Meyer-Massetti ◽  
Conen

Medikationsfehler machen bis zu 50% der Behandlungsfehler im Gesundheitswesen aus und sind somit zentral für Verbesserungsprojekte zur Optimierung der Patientensicherheit. Voraussetzung für die effiziente Umsetzung von Verbesserungsprojekten ist die Anwendung Evidenz-basierter Methoden für die Erfassung Institutions-spezifischer Medikationsprobleme. Die in der Fachliteratur empfohlenen Methoden haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, zeigen aber kaum Überschneidungen bei der Identifizierung von Medikationsproblemen. Während die Analyse von Critical Incident Reporting Systemen insbesondere schwerwiegende Zwischenfälle identifiziert, ist Trigger Tool effizient und kostengünstig. Eine Kombination dieser beiden Methoden ist empfehlenswert. Evidenz-basierte Daten im Bereich Verbesserungsprojekte sind limitiert, existieren unter anderem jedoch für den Einsatz klinischer Pharmazeuten, die Implementierung elektronischer Hilfsmittel (elektronische Verschreibung, Barcoding) und das Vier-Augen-Prinzip. Voraussetzung ist zudem eine breite Unterstützung durch die Führungsebene eines Unternehmens.


2012 ◽  
Vol 69 (6) ◽  
pp. 341-346 ◽  
Author(s):  
Frank ◽  
A. Hochreutener ◽  
Wiederkehr ◽  
Staender

CIRRNET® (Critical Incident Reporting & Reacting NETwork) ist das Netzwerk lokaler Fehlermeldesysteme der Stiftung für Patientensicherheit der Schweiz. Um großflächig aus Fehlern zu lernen und Schäden zu verhindern wird das Netzwerk seit 2006 gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation (SGAR) betrieben und zählt aktuell 39 Gesundheitsinstitutionen aller vier Sprachregionen der Schweiz zu seinen Netzwerkteilnehmern. Weitere Institutionen schließen sich laufend an. In CIRRNET® werden lokale Fehlermeldungen auf überregionalem Niveau dargestellt und zugänglich gemacht, nach WHO-Klassifikation kategorisiert und von Fachexperten analysiert. Die CIRRNET®-Datenbank bietet einen soliden Datenpool mit fachlich unterschiedlichen Fehlerberichten und liefert die Basis für die Identifikation von relevanten Problemfeldern in der Patientensicherheit. Diese Problemfelder werden gemeinsam mit Fachpersonen unterschiedlichster Expertise analysiert und Empfehlungen zur Vermeidung dieser Fehler (Quick-Alerts®) entwickelt. Die Quick-Alerts® sind einerseits durch die medizinische Fachliteratur, andererseits auf Basis der Mitarbeit und Stellungnahmen der entsprechenden medizinischen Fachgesellschaften und Berufsgruppen breit abgestützt und stoßen in Fachkreisen auf große nationale und internationale Akzeptanz. Zudem bietet die CIRRNET®-Datenbank allen angeschlossenen CIRRNET®-Teilnehmern im "Closed User Bereich" der CIRRNET®-Homepage die Einsicht in alle Fehlermeldungen und die Verwendung dieser Fehlerberichte für betriebsinterne Lernzwecke. Eine Gesundheitsinstitution muss nicht jeden Fehler selbst machen - sie kann von den Fehlern anderer lernen, sich mit anderen Gesundheitsinstitutionen austauschen und durch das vorhandene Wissen zur Förderung der eigenen Patientensicherheit beitragen. Die Zahl der Nutzer, die wachsende Zahl teilnehmender Spitäler sowie das positive Echo der' Professionals' zeigen, dass CIRRNET® sein Ziel, Fehler nicht nur zu registrieren, sondern sie systematisch zu analysieren und sie überregional zugänglich zu machen, erreicht.


2017 ◽  
Vol 31 (2) ◽  
pp. 78-89 ◽  
Author(s):  
Asmir Gračanin ◽  
Igor Kardum ◽  
Jasna Hudek-Knežević

Abstract. The neurovisceral integration model proposes that different forms of self-regulation, including the emotional suppression, are characterized by the activation of neural network whose workings are also reflected in respiratory sinus arrhythmia (RSA). However, most of the previous studies failed to observe theoretically expected increases in RSA during emotional suppression. Even when such effects were observed, it was not clear whether they resulted from specific task demands, a decrease in muscle activity, or they were the consequence of more specific self-control processes. We investigated the relation between habitual or trait-like suppression, spontaneous, and instructed suppression with changes in RSA during negative emotion experience. A modest positive correlation between spontaneous situational and habitual suppression was observed across two experimental tasks. Furthermore, the results showed greater RSA increase among participants who experienced higher negative affect (NA) increase and reported higher spontaneous suppression than among those with higher NA increase and lower spontaneous suppression. Importantly, this effect was independent from the habitual suppression and observable facial expressions. The results of the additional task based on experimental manipulation, rather than spontaneous use of situational suppression, indicated a similar relation between suppression and RSA. Our results consistently demonstrate that emotional suppression, especially its self-regulation component, is followed by the increase in parasympathetic activity.


2017 ◽  
Vol 38 (1) ◽  
pp. 55-62 ◽  
Author(s):  
Jeffrey H. Kahn ◽  
Daniel W. Cox ◽  
A. Myfanwy Bakker ◽  
Julia I. O’Loughlin ◽  
Agnieszka M. Kotlarczyk

Abstract. The benefits of talking with others about unpleasant emotions have been thoroughly investigated, but individual differences in distress disclosure tendencies have not been adequately integrated within theoretical models of emotion. The purpose of this laboratory research was to determine whether distress disclosure tendencies stem from differences in emotional reactivity or differences in emotion regulation. After completing measures of distress disclosure tendencies, social desirability, and positive and negative affect, 84 participants (74% women) were video recorded while viewing a sadness-inducing film clip. Participants completed post-film measures of affect and were then interviewed about their reactions to the film; these interviews were audio recorded for later coding and computerized text analysis. Distress disclosure tendencies were not predictive of the subjective experience of emotion, but they were positively related to facial expressions of sadness and happiness. Distress disclosure tendencies also predicted judges’ ratings of the verbal disclosure of emotion during the interview, but self-reported disclosure and use of positive and negative emotion words were not associated with distress disclosure tendencies. The authors present implications of this research for integrating individual differences in distress disclosure with models of emotion.


2013 ◽  
Author(s):  
Respianto ◽  
I. Gde Dhika Widarnandana ◽  
Aditya Pratama Oktaveriyanto ◽  
Yohanes Kartika Herdiyanto ◽  
David Hiziki Tobing

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document