Dogs’ (Canis familiaris) attention to human perception: Influence of breed groups and life experiences.

2017 ◽  
Vol 131 (1) ◽  
pp. 19-29 ◽  
Author(s):  
Marianne T. E. Heberlein ◽  
Dennis C. Turner ◽  
Marta B. Manser
2007 ◽  
Vol 06 (03) ◽  
pp. 427-442 ◽  
Author(s):  
SADANORI ITO ◽  
SHOICHIRO IWASAWA ◽  
YASUYUKI SUMI ◽  
KENJI MASE

We have developed a wearable device that records the activities of human–human and human–artifact interactions. Using microphones and cameras, the device imitates human perception, recording personal and social everyday-life experiences in multiple modalities, such as voice and visible scenes. These sensors record the perceived experiences continuously, and detect and index interactions from nonverbal behavior. The indexed stored experiences can serve as the first step toward a multimodal knowledge base created from daily life. An infrared LED ID tag system detects interactions, in terms of the ID and the relative positions of objects within the camera's visual field. In this study, we propose an "interaction scope" which is defined as the range of relative human–object positions that have a high probability of occurring in conversational interactions. Analysis of experimental conversational sessions confirms that this interaction scope exists and can represent these interactions naturally. We also demonstrate that our tag system effectively detects and measures the proposed interaction scope.


Author(s):  
Tabea Wolf ◽  
Daniel Zimprich

In der neueren Forschung werden drei Funktionen des autobiographischen Gedächtnisses unterschieden: Autobiographische Erinnerungen können ein Gefühl von Selbst-Kontinuität unterstützen, aktuelles oder zukünftiges Handeln leiten (direktiv) und soziale Interaktionen erleichtern. Bislang gibt es kaum Untersuchungen, in denen die Nutzung dieser Funktionen über verschiedene Altersgruppen hinweg betrachtet wird. In der vorliegenden Studie wurden 227 junge und 185 ältere Erwachsene mit dem Thinking About Life Experiences Questionnaire (TALE) befragt, mit dem sich die drei Funktionen des autobiographischen Gedächtnisses situationsübergreifend erfassen lassen. Aus entwicklungstheoretischer Sicht ist anzunehmen, dass im jungen Erwachsenenalter die Selbst- und die direktive Funktion häufiger genutzt werden, da in dieser Lebensphase das eigene Selbstbild gefestigt und Pläne für die Zukunft gemacht werden. Für die soziale Funktion werden keine Unterschiede erwartet. In Übereinstimmung mit den theoretischen Annahmen und bisherigen Befunden gaben die jungen Erwachsenen an, die Selbst- und die direktive Funktion häufiger zu nutzen als ältere Teilnehmer das taten. Dasselbe Ergebnis zeigte sich aber auch für die soziale Funktion.


2019 ◽  
Vol 133 (2) ◽  
pp. 233-243 ◽  
Author(s):  
Nóra Bunford ◽  
Barbara Csibra ◽  
Csenge Peták ◽  
Bence Ferdinandy ◽  
Ádám Miklósi ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document