Positionspapier der chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Lehre für die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie zum „Masterplan Medizinstudium 2020“

Author(s):  
Farzin Adili ◽  
Uta Dahmen ◽  
Markus K. Heinemann ◽  
Martina Kadmon ◽  
Anne Kauffels-Sprenger ◽  
...  

ZusammenfassungDer „Masterplan Medizinstudium 2020“ der Bundesregierung darf in der Chirurgie keinesfalls als „beiläufiges Werk unter Vielen“ unterschätzt werden. Daher nimmt die chirurgische Arbeitsgemeinschaft Lehre (CAL) der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) in ihrem Positionspapier zu den geplanten Maßnahmen im „Masterplan Medizinstudium 2020“ Stellung und diskutiert die Herausforderungen, Konsequenzen und Aufgaben, vor die der „Masterplan Medizinstudium 2020“ die Fachvertreter der chirurgischen Fachgesellschaften und die in der Lehre engagierten Chirurgen stellt.

2021 ◽  
Vol 25 (05/06) ◽  
pp. 198-198

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie war Initiator des Corza Medical Organspendelaufs am 16.04.2021 (als 2,5-km- oder 5-km-Lauf). Coronabedingt konnte der Lauf nicht in Mainz stattfinden. Der Lauf wurde auf virtuell geändert: „Wir laufen gemeinsam Kilometer, aber auf getrennten Wegen“.


2017 ◽  
Vol 27 (06) ◽  
pp. 367-381
Author(s):  
Wilfried Mau ◽  
Max Liebl ◽  
Ruth Deck ◽  
Uwe Lange ◽  
Ulrich Smolenski ◽  
...  

ZusammenfassungSeit der ersten Publikation der Lernziele für den Querschnittsbereich „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (RPMN)“ im Medizinstudium im Jahr 2004 ist auf Grund heterogener Lehrangebote an den Fakultäten sowie neuer Impulse v. a. aus dem „Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM)“ und dem „Masterplan Medizinstudium 2020“ eine Revision sinnvoll. Deshalb haben die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e. V. und die Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation e. V. in einem strukturierten Konsensprozess nach der DELPHI-Methodik die Lernziele reduziert und übersichtlicher gegliedert. Besonders relevante Lernziele werden hervorgehoben. Alle Lernziele werden der kognitiven und Methodenkompetenz (Level 1 „Kennen und Können“) bzw. der Handlungskompetenz (Level 2 „Beherrschen“) zugeordnet. Auf die Lernziele im weniger detaillierten NKLM wird konkret verwiesen. Mit diesem revidierten Lernzielkatalog wird ein Beitrag zur Weiterentwicklung der kompetenzbasierten und in Kernbereichen homogeneren humanmedizinischen Lehre zu RPMN an den Fakultäten geleistet.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document