Multimodale Bildgebung der zerebralen X-ALD mit [ 18 F]Florbetaben-PET/MRT

2020 ◽  
Author(s):  
T Gerhards ◽  
M Rullmann ◽  
J Claßen ◽  
KT Hoffmann ◽  
M Patt ◽  
...  
Der Radiologe ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
S. Tschauner ◽  
M. Riccabona

Zusammenfassung Hintergrund Kindliche Lebertumoren sind relativ selten, aber die Kenntnisse über ihre bildgebende Diagnostik nicht weniger wichtig. Fragestellung Häufigkeit und Bildmorphologie benigner und maligner Raumforderungen der Leber im Kindesalter. Material und Methode Aufbereitung der einschlägigen Originalarbeiten, Übersichtsarbeiten und Expertenempfehlungen betreffend die Bildgebung kindlicher Lebertumoren. Ergebnisse Die häufigsten bösartigen Lebertumoren sind das meist bei Kleinkindern auftretende Hepatoblastom sowie in manchen Regionen auch das hepatozelluläre Karzinom. Ihre Bildmorphologie ist im Gegensatz zu manchen benignen Raumforderungen, wie beispielsweise der fokalen nodulären Hyperplasie, simplen Zysten oder Steatosearealen, wenig charakteristisch. Radiologisch kommen üblicherweise die Sonographie und die Magnetresonanztomographie (MRT) zum Einsatz. Beide Methoden profitieren von einer intravenösen Kontrastmittelgabe. Schlussfolgerung Kindliche Lebertumoren weisen ein breites morphologisches Spektrum auf. Manche Entitäten lassen sich mittels Bildgebung charakterisieren, manche benötigen eine multimodale Bildgebung oder eine histologische Begutachtung. Neben den bildmorphologischen Kriterien spielen insbesondere auch Alter, Laborparameter und Anamnese eine wichtige Rolle in der Diagnosefindung.


2018 ◽  
Vol 235 (09) ◽  
pp. 1001-1012 ◽  
Author(s):  
Daniela Nürnberg ◽  
Ira Seibel ◽  
Aline Riechardt ◽  
Claudia Brockmann ◽  
Oliver Zeitz ◽  
...  

ZusammenfassungDie Bildgebung von intraokularen Tumoren ist multimodal, vielseitig einsetzbar, in stetiger Weiterentwicklung. Sie ist damit unerlässlich für die Erkennung, Diagnose, Therapieplanung und Überwachung von intraokularen Tumoren. Für die Diagnostik und Verlaufskontrolle steht ein breites Spektrum bildgebender Verfahren zur Verfügung: die Farbbildaufnahme, Infrarotaufnahme, Autofluoreszenzaufnahme, Fluoreszenzangiografie (FAG) und Indocyaningrünangiografie (ICGA), optische Kohärenztomografie (OCT) und die Sonografie (US). In dieser Arbeit wird an verschiedenen Beispielen die multimodale Nutzung von Bildgebungsverfahren in der Diagnose, Therapie und Nachsorge okulärer Tumoren unter besonderer Berücksichtigung der Aderhautmelanome beschrieben.


2011 ◽  
Vol 11 (04) ◽  
pp. 355-367
Author(s):  
K. Holzapfel ◽  
F. Gärtner ◽  
E. Rummeny

Der Radiologe ◽  
2005 ◽  
Vol 45 (10) ◽  
pp. 937-940
Author(s):  
F. Kiessling ◽  
H.-P. Schlemmer

Der Radiologe ◽  
2016 ◽  
Vol 57 (1) ◽  
pp. 1-3
Author(s):  
M. Avanesov ◽  
T. Derlin

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document