A bottom-up assessment method of demand response potential

Author(s):  
Yaping Li ◽  
Ke Wang ◽  
Xiaorui Guo ◽  
Jing Zhou ◽  
Pu Ju
2019 ◽  
Vol 242 ◽  
pp. 181-204 ◽  
Author(s):  
Rasmus Elbæk Hedegaard ◽  
Martin Heine Kristensen ◽  
Theis Heidmann Pedersen ◽  
Adam Brun ◽  
Steffen Petersen

2017 ◽  
Vol 143 ◽  
pp. 121-129 ◽  
Author(s):  
Nadali Mahmoudi ◽  
Ehsan Heydarian-Forushani ◽  
Miadreza Shafie-khah ◽  
Tapan K. Saha ◽  
M.E.H. Golshan ◽  
...  

2007 ◽  
Vol 20 (2-3) ◽  
pp. 135-139
Author(s):  
B. Dittrich ◽  
G. Gatterer ◽  
T. Frühwald ◽  
U. Sommeregger

Zusammenfassung: Das Delir (“akuter Verwirrtheitszustand”) bezeichnet eine psychische Störung, die plötzlich auftritt, durch eine rasche Fluktuation von Bewusstseinslage und Aufmerksamkeitsleistung gekennzeichnet ist und eine organische Ursache hat. Dieses Störungsbild nimmt bei Patienten im höheren Lebensalter deutlich an Häufigkeit zu und verursacht durch verlängerte Krankenhausaufenthalte und ungünstige Krankheitsverläufe erhebliche Kosten im Gesundheitssystem. Daher erscheint eine möglichst frühe Erkennung deliranter Zustandsbilder gerade im Rahmen der Geriatrie von großer Bedeutung. Zu diesem Zweck wurde eine deutsche Version der international weit verbreiteten Confusion Assessment Method entwickelt, die für die Bedürfnisse einer Abteilung für Akutgeriatrie modifiziert wurde. Dargestellt werden die Entwicklung und erste Erfahrungen mit diesem Instrument.


2012 ◽  
Vol 28 (1) ◽  
pp. 11-18 ◽  
Author(s):  
Marcus Roth ◽  
Philipp Hammelstein

Based on the conception of sensation seeking as a need rather than a temperamental trait ( Hammelstein, 2004 ), we present a new assessment method, the Need Inventory of Sensation Seeking (NISS), which is considered to assess a motivational disposition. Three studies are presented: The first examined the factorial structure and the reliability of the German versions of the NISS; the second study compared the German and the English versions of the NISS; and finally, the validity of the NISS was examined in a nonclinical study and compared to the validity of conventional methods of assessing sensation seeking (Sensation Seeking Scale – Form V; SSS-V). Compared to the SSS-V, the NISS shows better reliability and validity in addition to providing new research possibilities including application in experimental areas.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document