Increasing Parent Participation and Knowledge Using Home Literacy Bags

2004 ◽  
Vol 40 (2) ◽  
pp. 120-126 ◽  
Author(s):  
Joyce Anderson Downing ◽  
Marya Grande
Author(s):  
Susan Ferguson Martin ◽  
Lynda Daughenbaugh ◽  
Edward L. Shaw ◽  
Katrina Burch

Author(s):  
Kirsten Schuchardt ◽  
Jeanette Piekny ◽  
Dietmar Grube ◽  
Claudia Mähler

Das Ziel der längsschnittlich angelegten Studie besteht darin, frühe Einflussfaktoren auf die numerische Entwicklung im Alter von sechs Jahren ausfindig zu machen. Hierzu werden kognitive Faktoren (Intelligenz, Arbeitsgedächtnis, Abruf von Informationen aus dem Langzeitgedächtnis, phonologische Bewusstheit) sowie Merkmale der sozialen Umgebung (sozioökonomischer Status, Migrationshintergrund, Home Numeracy Environment, Home Literacy Environment, mütterliche Selbsteinschätzung in Bezug auf Mathematik) als Prädiktoren für die numerischen Kompetenzen an einer Stichprobe von 132 Fünfjährigen analysiert. Die Ergebnisse legen ein multiples Bedingungsgefüge nahe. Während die Intelligenz und die phonologische Bewusstheit keinen bedeutsamen Beitrag zur Varianzaufklärung leisteten, stellten das visuell-räumliche Arbeitsgedächtnis sowie die Abrufgeschwindigkeit aus dem Langzeitgedächtnis wichtige Einflussfaktoren der frühen numerischen Leistungen dar. Von den Merkmalen der sozialen Umwelt konnten darüber hinaus der sozioökonomische Status und die häusliche numerische Umgebung zusätzlich bis zu 12 % Varianz aufklären. Die Bedeutung der Befunde für die Diagnostik und Intervention bei Risikokindern wird diskutiert.


2013 ◽  
Author(s):  
Andrew Tu ◽  
Maria Valente ◽  
Allison Watts ◽  
Judith E. de Niet ◽  
Louise C. Masse
Keyword(s):  

2005 ◽  
Author(s):  
Ljubica Marjanovič Umek ◽  
Anja Podlesek ◽  
Urška Fekonja

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document