Bildung für nachhaltige Entwicklung im Anthropozän. Mimesis, Rituale, Gesten (Education for Sustainable Development in the Anthropocene. Mimesis, Rituals, Gestures)

2021 ◽  
Author(s):  
Christoph Wulf
PADUA ◽  
2021 ◽  
Vol 16 (3) ◽  
pp. 173-176
Author(s):  
Katharina Lang ◽  
Emily Hay ◽  
Ulrike Oehmen

Zusammenfassung. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird als ein wichtiger Faktor bei der Umsetzung – der von den Vereinigten Nationen beschlossenen – Sustainable Development Goals (SDG) gesehen und soll bis zum Jahr 2030 sichergestellt sein. Der bundeseinheitliche Rahmenlehrplan der generalistischen Pflegeausbildung bietet dabei neuen Lerninhalten Platz für die Implementierung nachhaltiger Themen. Das induktive Vorgehen der Studie gibt allerdings keinen flächendeckenden, repräsentativen Überblick.


2020 ◽  
Vol 29 (1) ◽  
pp. 70-72
Author(s):  
Renate Hübner ◽  
Mirjam Weber ◽  
Thomas Lindenthal ◽  
Franz Rauch

Um die Sustainable Development Goals umzusetzen, ist es erforderlich, Nachhaltigkeit in alle Bildungsebenen und -formen zu integrieren. Dies gilt nicht zuletzt für die Weiterbildung der Hochschullehrenden. Die Verfasstheit des Nachhaltigkeitskonzepts ‐ sein normativer und transformatorischer Anspruch ohne die gesellschaftliche Entwicklung durch zu enge Vorgaben zu begrenzen ‐ stellt Bildungsprozesse vor besondere Herausforderungen, vor allem wenn man der Komplexität und Dynamik mittels inter- und transdisziplinärer Perspektiven gerecht werden möchte. In einer nach wie vor disziplinär strukturierten Hochschullandschaft keine Kleinigkeit. In Österreich gibt es dafür einen vielfältig strukturierten inner- und interuniversitären Austausch.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document