Gesamtpartikelsammlung mittels beladener Objektträger/12th VDB interlaboratory study 2019: Total particulate collection using loaded slides

Gefahrstoffe ◽  
2020 ◽  
Vol 80 (05) ◽  
pp. 201-206
Author(s):  
T. Gabrio ◽  
C. Gundlach ◽  
M. Mehring ◽  
U. Münzenberg ◽  
C. Trautmann

Der Gesamtpartikelsammlung kommt bei der Beurteilung von Schimmelschäden und der Erfolgskontrolle von Sanierungen eine besondere Bedeutung zu. Die bisher vom Verband Deutscher Baubiologen e. V. (VDB) organisierten Ringversuche zur Gesamtpartikelsammlung haben gezeigt, dass das Hauptproblem dieser Methode nicht die Probenahme, sondern die mikroskopische Auswertung durch die Labore ist. Daher hat sich der VDB entschieden, einen Ringversuch mit beladenen Objektträgern zu organisieren. Die Auswertung des Ringversuchs zeigt, dass die Mehrzahl der Teilnehmenden gegenwärtig nicht in der Lage ist, eine quantitative Auswertung der Gesamtpartikelsammlung mit einer akzeptablen Messunsicherheit in der Routine einzusetzen. Nur neun von 22 Laboren haben an dem Ringversuch mit Erfolg teilgenommen. Für eine erfolgreiche Teilnahme waren von den Teilnehmenden mindestens sechs von neun Ergebnissen mit einer Abweichung vom Mittelwert der Referenzlabore von höchstens ±30 % zu bestimmen. Die Methode setzt umfassende theoretische und praktische Erfahrungen voraus, die offensichtlich nicht bei allen in gleicher Weise vorhanden sind. Der VDB bemüht sich, durch die gemeinsame Auswertung der Ergebnisse und die Organisation weiterer Ringversuche die Erfahrungen und Kenntnisse bei der mikroskopischen Auswertung zu verbessern.

2008 ◽  
Vol 9 (03) ◽  
Author(s):  
A Düsterdiek ◽  
V Romotzky ◽  
S Altmeyer ◽  
B Werner ◽  
R Bostelaar ◽  
...  

2002 ◽  
Vol 41 (03) ◽  
pp. 135-142 ◽  
Author(s):  
M. Treitl ◽  
C. Krolak ◽  
C. Becker-Gaab ◽  
S. Dresel ◽  
M. Weiss ◽  
...  

ZusammenfassungZur Diagnostik initialer Veränderungen bei rheumatoider Arthritis (RA) werden neben der Projektionsradiographie (PR) im bilddiagnostischen Stufenkonzept die 3-Phasen- Skelettszintigraphie (3P-Sz) und die Magnetresonanz- Tomographie (MRT) eingesetzt. Ziel dieser Studie war es, die neu entwickelte Niederfeld-MRT mit den etablierten Verfahren (PR, 3P-Sz) in der Initialdiagnostik der RA an der Hand zu vergleichen. Methode: Bei 65 Patienten (47 w, 18 m; 20-86 Jahre) wurden an einem Tag 3P-Sz (550 MBq Tc-99m DPD), Niederfeld-MRT und PR der Hände durchgeführt. Alle Bilder wurden von zwei erfahrenen Nuklearmedizinern/Radiologen geblindet befundet und unterteilt in a) rheumatypische, b) entzündliche, nicht rheumatypische und c) nicht entzündliche Veränderungen sowie der 3P-Sz als Goldstandard gegenüber gestellt. Ergebnisse: Im Vergleich zur 3P-Sz zeigt die Niederfeld-MRT bei nahezu gleicher Sensitivität gegenüber rheumatypischen und entzündlichen Veränderungen nur eine gering niedrigere Spezifität. Bei der PR war sowohl bei rheumatypischen als auch bei entzündlichen Veränderungen die Sensitivität vermindert bei gleicher Spezifität wie die Niederfeld-MRT. Die quantitative Auswertung der 3P-Sz mittels ROI-Technik ergab signifikant höhere Werte bei rheumatypischen Veränderungen. Schlussfolgerung: Die Niederfeld-MRT stellt ein der 3PSz vergleichbar sensitives Verfahren in der Initialdiagnostik zum Nachweis rheumatypischer und entzündlicher Veränderungen im Bereich der Hände dar. Neben der Basisuntersuchung der PR empfiehlt sich die 3P-Sz durch Erhebung eines Ganzkörperstatus sowie quantitativer ROI-Technik für die weiterführende Diagnostik bei Verdacht auf RA.


PCI Journal ◽  
2020 ◽  
Vol 65 (4) ◽  
Author(s):  
Rémy D. Lequesne ◽  
William N. Collins ◽  
Enrico Lucon ◽  
David Darwin ◽  
Ashwin Poudel

2021 ◽  
Vol 32 (4) ◽  
pp. 913-928
Author(s):  
Trina Mouchahoir ◽  
John E. Schiel ◽  
Rich Rogers ◽  
Alan Heckert ◽  
Benjamin J. Place ◽  
...  

2021 ◽  
Vol 3 (4) ◽  
Author(s):  
Joshua S. Whitaker ◽  
Robert B. Hrabak ◽  
Marnellie Ramos ◽  
Charles Neslund ◽  
Yongtao Li

1989 ◽  
Vol 224 (1) ◽  
pp. 31-78 ◽  
Author(s):  
S.G. Whittaker ◽  
F.K. Zimmermann ◽  
B. Dicus ◽  
W.W. Piegorsch ◽  
S. Fogel ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document