scholarly journals Next-generation sequencing reveals the diversity of benthic diatoms in tidal flats

ALGAE ◽  
2018 ◽  
Vol 33 (2) ◽  
pp. 167-180 ◽  
Author(s):  
Sung Min An ◽  
Dong Han Choi ◽  
Howon Lee ◽  
Jung Ho Lee ◽  
Jae Hoon Noh
2014 ◽  
Vol 33 (1) ◽  
pp. 349-363 ◽  
Author(s):  
Lenaïg Kermarrec ◽  
Alain Franc ◽  
Frédéric Rimet ◽  
Philippe Chaumeil ◽  
Jean-Marc Frigerio ◽  
...  

2020 ◽  
Vol 11 (05) ◽  
pp. 232-238
Author(s):  
Marcus Kleber

ZUSAMMENFASSUNGDas kolorektale Karzinom (KRK) ist einer der häufigsten malignen Tumoren in Deutschland. Einer frühzeitigen Diagnostik kommt große Bedeutung zu. Goldstandard ist hier die Koloskopie. Die aktuelle S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom empfiehlt zum KRK-Screening den fäkalen okkulten Bluttest. Für das Monitoring von Patienten vor und nach Tumorresektion werden die Messung des Carcinoembryonalen Antigens (CEA) und der Mikrosatellitenstabilität empfohlen. Für die Auswahl der korrekten Chemotherapie scheint derzeit eine Überprüfung des Mutationsstatus, mindestens des KRAS-Gens und des BRAF-Gens, sinnvoll zu sein. Eine Reihe an neuartigen Tumormarkern befindet sich momentan in der Entwicklung, hat jedoch noch nicht die Reife für eine mögliche Anwendung in der Routinediagnostik erreicht. Den schnellsten Weg in die breite Anwendung können Next-Generation-Sequencing-basierte genetische Tests finden.


2016 ◽  
Vol 77 (S 01) ◽  
Author(s):  
Pankaj Agarwalla ◽  
Wenya Bi ◽  
William Gibson ◽  
Shakti Ramkissoon ◽  
Steven Schumacher ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document