scholarly journals Monostotic Fibrous Dysplasia and Ichthyosis Vulgaris ------ A Rare Association

2013 ◽  
Vol 5 (1) ◽  
pp. 4-7
Author(s):  
Surojit Mondal
2018 ◽  
Vol 07 (04) ◽  
Author(s):  
Sanjay Nathani ◽  
Pooja Mehta ◽  
Kapisoor Singh

2018 ◽  
Vol 2018 (8) ◽  
Author(s):  
Soh Nishimoto ◽  
Kurumi Moriguchi ◽  
Hisako Ishise ◽  
Konosuke Ikemura

2006 ◽  
Vol 36 (7) ◽  
pp. 38
Author(s):  
MIRIAM E. TUCKER
Keyword(s):  

2016 ◽  
Vol 77 (S 02) ◽  
Author(s):  
Hazan Basak ◽  
Suha Beton ◽  
Selcuk Mulazimoglu ◽  
Babur Kucuk ◽  
Irfan Yorulmaz ◽  
...  

2016 ◽  
Vol 77 (S 02) ◽  
Author(s):  
Suha Beton ◽  
Hazan Basak ◽  
Selcuk Mulazimoglu ◽  
Cem Meco

2007 ◽  
Vol 7 (05) ◽  
pp. 247-256
Author(s):  
Heiko Traupe ◽  
Vinzenz Oji

ZusammenfassungIchthyosen umfassen eine ätiologisch heterogene Gruppe von Verhornungsstörungen, die die gesamte Haut betreffen und durch sichtbare Schuppung und Verdickung der Hornhaut charakterisiert sind. Häufig besteht zusätzlich ein Erythem. Neben der Unterteilung in kongenital und nicht-kongenital unterscheidet man isolierte Ichthyosen, wie die X-chromosomal rezessive Ichthyose oder lamelläre Ichthyose, von Ichthyose-Syndromen, wie das Comèl-Netherton- oder Sjögren-Larsson-Syndrom. Kongenitale Ichthyosen sind selten und manifestieren sich unter dem Bild eines Kollodiumbabys oder als kongenitale ichthyosiforme Erythrodermie. In den letzten Jahren wurden erneut wichtige Meilensteine der Ichthyoseforschung passiert, z. B. die molekulargenetische Aufklärung der Harlekin-Ichthyose und Ichthyosis vulgaris. Trotz meist fehlender kausaler Therapiemöglichkeit stellt die verbesserte Diagnostik einen großen Gewinn für Betroffene dar. Darüber hinaus existieren mannigfache symptomatische Therapieoptionen. Hilfreiche Organisationen in Deutschland stellen die Selbsthilfe Ichthyose e. V. (www.ichthyose.de) und das Netzwerk für Ichthyose und verwandte Verhornungsstörungen (NIRK) (www.netzwerk-ichthyose.de) dar.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document