technologische innovationen
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

32
(FIVE YEARS 12)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 0)

2021 ◽  
Author(s):  
Oliver Schwedes

Der Verkehr ist der einzige Sektor, in dem die CO2-Emissionen bis heute steigen. Trotz deutlicher Effizienzgewinne durch z.B. ressourcenschonende Motoren hat der Verkehrssektor in den letzten 30 Jahren keinen Beitrag zu den politisch angestrebten Klimazielen geleistet: Das absolute Verkehrswachstum hat alle Einsparungen kompensiert. Daraus folgt die basale verkehrswissenschaftliche Einsicht, dass technologische Innovationen allein nicht zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen. Oliver Schwedes zeigt: Eine Verkehrswende erfordert Innovationen auch auf sozialer Ebene - wir müssen unser Zusammenleben neu organisieren!


Author(s):  
Siegrun Brink ◽  
Sebastian Nielen

ZusammenfassungDie vorliegende Studie widmet sich der Innovationstätigkeit des Mittelstandes. Im Fokus stehen dabei nicht-forschende, mittelständischen Innovatoren. Diese meist kleinen Unternehmen sind vorrangig im Dienstleistungsbereich zu finden. Ziel der quantitativen Studie war es zu ermitteln, welche alternativen Strategien nicht-forschende Innovatoren umsetzen, um Innovationen zu generieren und die Frage zu beantworten, inwiefern diese eigene Forschung und Entwicklung ersetzen können. Die Ergebnisse unserer Untersuchung von 331 mittelständischen Unternehmen zeigen, dass der eigenen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit für die Erstellung von Produktinnovationen eine entscheidende Rolle zukommt. Dabei nimmt die Relevanz eigener Forschungs- und Entwicklungstätigkeit mit dem Neuigkeitsgrad der Produktinnovation zu. Vor allem radikale Produktinnovationen bedingen eigene Forschungs- und Entwicklungstätigkeit. Prozess- und nicht-technologische Innovationen sind hingegen auch ohne eigene Forschung und Entwicklung realisierbar. Als erfolgreiche Maßnahmen zum Generieren von Innovationen abseits der eigenen Forschung und Entwicklung erweisen sich die Aus- und Weiterbildung der eigenen Belegschaft, sowie Maßnahmen zur Digitalisierung und die allgemeine Investitionstätigkeit.


Author(s):  
Lívia Maria Sousa dos Santos ◽  
Salvador Rodrigues Taty ◽  
Erlyson Farias Fernandes ◽  
Amanda Alves Fecury ◽  
Carla Viana Dendasck ◽  
...  

Curricular Matrix ist der Satz von Curriculumkomponenten (Disziplinen), die den Inhalt der Bildung eines Studenten in einem Kurs garantieren und ständigen Veränderungen aufgrund der Geschwindigkeit, mit der akademisch-technologische Innovationen präsentiert werden. Der höhere Kurs in Chemie, der vom Bundesinstitut für Amapá aangeboten angeboten wird, basiert auf seinen Zielen angesichts der Berufsausbildung des Studenten in der Hochschule. Ziel dieser Arbeit war es, den Chemiegehalt der National Student Performance Exam (ENADE) mit der Curriculummatrix des Bachelor-Abschlusses in Chemie des Bundesinstituts für Amapá (IFAP) in den Jahren 2011, 2014 und 2017 zu vergleichen. Die Bewertung von ENADE für Chemie-Absolventen erfordert, dass der ausgebildete Fachmann wie erwartet über Kenntnisse der spezifischen Inhalte verfügt. Aber sie sucht in ihnen ein Wissen, das die Dynamik eines Klassenzimmers umfasst. Auf dieser Grundlage stellen wir eine Vorliebe für bestimmte und unspezifische Fächer fest, die Informationen über die praktische Ausbildung der Studierenden sucht. Der Studiengang Chemie am IFAP scheint mehr als genug Arbeitsbelastung zu haben, damit sich der Student an der ENADE gut vorbereiten und gut abschneidet.


2021 ◽  
Vol 18 (1) ◽  
pp. 39-57
Author(s):  
Christian Schröter

Technologische Innovationen, Digitalisierung und die Universalplattform des Internets verändern nachhaltig die traditionellen Medien Fernsehen, Radio und Print. Durch das Internet wandeln und erweitern sich die Funktionalitäten der Medien, sie werden flexibler in ihrer Anpassungsfähigkeit an die individuellen Alltagsabläufe ihrer Anwender. Früher getrennte Welten konvergieren. Dieser digitale Transformationsprozess, der Gestaltwandel der Angebote sowie die Aneignungsdynamiken bei den Nutzern standen von Anfang an im Fokus der 1997 gestarteten ARD/ZDF-Onlinestudienreihe. Sie ist die älteste, kontinuierlich jährlich realisierte und publizierte Konvergenzstudie in Deutschland. Untersucht werden – zum Teil im Zusammenspiel mit der Studie ARD/ZDF-Massenkommunikation – seit nun bald zweieinhalb Jahrzehnten die verschiedenen Aspekte dieser Veränderungen. Der vorliegende Beitrag zeichnet anhand der Daten der ARD/ZDF-Onlinestudienreihe die einzelnen Phasen dieses Veränderungsprozesses nach und konzentriert sich dabei auf das Audiosegment. Herangezogen werden auch die qualitativen Studien, die parallel zur Fortschreibung der ARD/ZDF-Onlinestudienreihe in Auftrag gegeben wurden sowie die umfangreiche Sammlung an Aufsätzen und Forschungsberichten im Kontext der Studienreihe. Sichtbar wird die eindrucksvolle Geschichte des Gestaltwandels der Audioangebote durch die technologischen Innovationen der letzten Jahre.


2021 ◽  
pp. 63-88
Author(s):  
Cono Giardullo ◽  
Walter Dorn ◽  
Danielle Stodilka

Pneumologie ◽  
2020 ◽  
Vol 74 (09) ◽  
pp. 585-600
Author(s):  
W. Randerath ◽  
M. Dreher ◽  
D. Gompelmann ◽  
M. Held ◽  
R. Koczulla ◽  
...  

ZusammenfassungEin wesentlicher Anteil der aktuellen technologischen Entwicklungen in der Pneumologie liegt in den verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie. Das Spektrum reicht dabei von Smartphone-Apps, die im täglichen Leben oder der Praxis von Patienten oder Ärzten angewandt werden sollen, bis hin zum Einsatz der künstlichen Intelligenz in der Früherkennung. Die Diagnose-Genauigkeit von Apps zur Symptomanalyse ist dabei zurzeit noch sehr limitiert. Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Integration von Symptomen und Funktionsparametern in der Früherkennung, aber auch mit der Mobilitätserfassung als prognostischem Marker bei der COPD. Eine große Herausforderung stellt das Lungenkrebs-Screening mittels Computertomografie dar. Hier kann künstliche Intelligenz helfen, riesige Datenmengen zu bewältigen. Die Qualität hängt jedoch vom suffizienten Training der Systeme ab. Technologische Entwicklungen prägen alle Felder der Pneumologie. Sie erlauben in der diagnostischen und interventionellen Endoskopie die verbesserte Biopsietechnik und mikrostrukturelle Bildgebung. Methoden der Lungenfunktionsdiagnostik ermöglichen die differenzierte Analyse von atemmechanischen Störungen und können in die Beatmungstechnologie überführt werden. Die Translation von Grundlagenerkenntnissen zum Mikrobiom kann perspektivisch helfen, COPD-Exazerbationen besser zu verstehen und zielgerichteter zu behandeln.


2019 ◽  
Vol 33 (2) ◽  
pp. 45
Author(s):  
Bettina Bahn-Walkowiak ◽  
Henning Wilts

Eine sich vorrangig auf technologische Innovationen und Entlastungsgewinne stützende Wirtschafts- und Umweltpolitik wird für die dauerhafte Senkung der Ressourcennutzung nicht ausreichen. Es bedarf auch kultureller Veränderungen im Umgang mit Ressourcen und ambitionierter und wegweisender politischer Maßnahmen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document