orthopädische erkrankungen
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

21
(FIVE YEARS 2)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 0)

2019 ◽  
Vol 44 (03) ◽  
pp. 176-185
Author(s):  
Boris Hügle

ZusammenfassungMuskuloskelettale Symptome der Gelenke sind ein häufiger Grund für Vorstellungen beim Kinderarzt, für die betroffenen Kinder jedoch nicht selten schwer zu beschreiben. Der untersuchende Arzt muss dann erkennen, ob die Gelenkschmerzen durch eine entzündliche oder nicht-entzündliche Erkrankung verursacht werden. Eine sorgfältige Anamnese kann wertvolle Hinweise auf die zugrundeliegende Ursache geben, die durch die körperliche Untersuchung weiter eingeengt werden kann. Insbesondere das Alter, das Schmerzmuster mit Tagesrhythmik und die Begleitsymptome sowie der Allgemeinzustand des Kindes helfen dem geübten Untersucher rasch weiter. Auch wenn das Spektrum der nicht-entzündlichen Gelenkerkrankungen weit und die Liste v. a. seltener Differenzialdiagnosen lang ist, lohnt es sich, einen Überblick über die häufigsten Ursachen zu behalten, um rasch zielgerichtete Untersuchungen zu veranlassen und überflüssige Diagnostik zu vermeiden. Wichtige Bereiche, die in die differenzialdiagnostischen Überlegungen einbezogen werden, sind v. a. maligne Erkrankungen, orthopädische Erkrankungen und chronische Schmerzstörungen. Aber auch alimentäre und andere Erkrankungen können im Kindesalter zu Gelenk- und Muskelschmerzen führen.


2011 ◽  
Vol 36 (02) ◽  
pp. 106-112
Author(s):  
C. A. Fischer ◽  
F. Zeifang

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document