cannabisbasierte arzneimittel
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

5
(FIVE YEARS 5)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 1)

Author(s):  
Peter Cremer-Schaeffer

ZusammenfassungSeit März 2017 können Cannabisblüten und -extrakte verschrieben werden, die nicht als Arzneimittel zugelassen sind. Sie werden vor allem zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Bei Patienten mit chronischen Schmerzen, die auf etablierte Therapieverfahren nicht mehr ansprechen, können cannabisbasierte Arzneimittel eine Option für einen Behandlungsversuch sein. Dieser Beitrag zeigt, wie die rechtlichen Regelungen zur Verschreibung solcher Arzneimittel sicher angewendet werden können.


2020 ◽  
Vol 45 (05) ◽  
pp. 422-429
Author(s):  
Winfried Häuser

ZusammenfassungIn der neuen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) der Weltgesundheitsorganisation wurde das FMS – ohne Absprache mit rheumatologischen Fachgesellschaften – aus dem Kapitel „Erkrankungen des muskuloskelettalen System und des Bindegewebes“ entfernt und in ein neu geschaffenes Kapitel „Chronischer Schmerz“ aufgenommen. Pathologische Befunde an den kleinen Nervenfasern bei einer Untergruppe von Patienten belegen nicht, dass das FMS eine Neuropathie der kleinen Nervenfasern ist. Die Überprüfung der sogenannten Tender Points zur Diagnose des FMS ist nicht mehr erforderlich. Es wurden mehrere neue diagnostische Kriterien entwickelt, welche zur symptombasierten Diagnose neben chronischen Schmerzen in mehreren Körperregionen nicht-erholsamen Schlaf und Müdigkeit (körperlich und / oder geistig) erfordern. Die nach klinischen Kriterien durchführbare Schweregradeinteilung (leicht, mittel, schwer) des FMS ist wichtig für eine abgestufte Versorgung. In Abhängigkeit von psychologischen Befunden stehen verschiedene evidenzbasierte psychotherapeutische Verfahren zur Verfügung, welche bei schweren Formen des FMS eingesetzt werden sollen. Ein komorbides (sekundäres) FMS ist bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen häufig und führen zu falsch hohen Aktvitätsscores. Cannabisbasierte Arzneimittel sind eine Therapieoption für eine Untergruppe von FMS-Patienten.


Der Schmerz ◽  
2019 ◽  
Vol 33 (5) ◽  
pp. 466-470 ◽  
Author(s):  
Winfried Häuser ◽  
Eva Hoch ◽  
Frank Petzke ◽  
Rainer Thomasius ◽  
Lukas Radbruch ◽  
...  

Der Schmerz ◽  
2019 ◽  
Vol 33 (2) ◽  
pp. 97-99 ◽  
Author(s):  
M. Schmelz ◽  
W. Häuser ◽  
E. Hoch ◽  
F. Petzke ◽  
C. Sommer

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document