neuropsychologische therapie
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

25
(FIVE YEARS 5)

H-INDEX

4
(FIVE YEARS 1)

2021 ◽  
Vol 32 (4) ◽  
pp. 229-242 ◽  
Author(s):  
Helmut Hildebrandt

Zusammenfassung. Rehabilitation wird neben der Diagnostik zunehmend zu einem wesentlichen Standbein neuropsychologischer Tätigkeit. Versuche, den Inhalt und Prozess neuropsychologischer Rehabilitation theoretisch zu beschreiben, sind selten. In diesem Papier wird eine Interaktionstheorie zwischen neuropsychologischer Therapeutin bzw. neuropsychologischem Therapeut und Patient_in entwickelt. Im Zentrum dieses Vorschlags stehen die Thesen, dass neuropsychologische Therapie (aber auch Diagnostik) a) eine kognitive Umgebung konstruiert, in der Patient_innen die Erfahrung machen können, welche Funktionen durch die erlittene Läsion verändert wurden, b) darauf aufbauend eine geschützte kognitive Umgebung simuliert, die in der Komplexität den vorhandenen Fähigkeiten der Patient_innen gerade noch entspricht, c) eine Hierarchie von therapeutischen Cues anwendet, um den Patient_innen die geforderte Leistung des nächsten Schwierigkeitsgrades zu ermöglichen, d) diese Cues im wachsenden Maße ausschleicht, um den Patient_innen die Handlung selbstständigkeit zu ermöglichen. Ziel der Therapie ist damit ein dialogischer Prozess, der von zwei Polen ausgeht: dem Wunsch beider Parteien (Patient_in und Therapeut_in), Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit zu erreichen, und der realistischen Wahrnehmung, auf welcher Stufe kognitiver Komplexität mit wie viel Anstrengung und therapeutischer Unterstützung maximale Selbstständigkeit möglich sein könnte. Zwischen diesen beiden Polen vermittelt die Prognose der Schädigung und diese muss durch das aktuelle Wissen um die Leistungsfähigkeit und Grenzen der bestmöglichen neuropsychologischen Therapie, also ihrer Evidenzbasierung, abgesichert sein. Die Prognose stellt sich gemäß den vulnerablen Phasen der Erholung (akute, subakute, chronische Phase) unterschiedlich und wird gleichzeitig durch die Interaktion zwischen Therapeut_in und Patient_in beeinflusst. Sie kann damit nicht allgemein gestellt werden, sondern nur entwickelt. Die Verpflichtung zur bestmöglichen Therapie impliziert, dass technische Neuerungen der Neurowissenschaften bekannt sein und potenziell angewandt werden müssen. Die Sichtweise der neuropsychologischen Therapie als Interaktion und Simulation einer geschützten kognitiven Umgebung stellt damit nicht nur den Gedanken der therapeutischen Kooperation in den Mittelpunkt, sie eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit einer Wiederannäherung von klinischer Neuropsychologie und neurowissenschaftlicher Forschung.


Author(s):  
Karen Lidzba ◽  
Barbara Kohler ◽  
Kathrin Zimmermann ◽  
Andrea Furch

2017 ◽  
Vol 36 (10) ◽  
pp. 793-798
Author(s):  
S. Aschenbrenner ◽  
D. Gmehlin ◽  
M. Weisbrod

ZusammenfassungNahezu alle psychiatrischen Erkrankungen gehen mit kognitiven Störungen einher, die weitgehend unabhängig von der Psychopathologie sind. Diese kognitiven Störungen sind für die Alltagsfunktionalität und für die Teilhabe von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen hoch relevant. Da sie durch Pharmakotherapie nicht wesentlich gebessert (teilweise sogar verstärkt) werden und psychotherapeutische Interventionen behindern, benötigen sie eine eigenständige Behandlung. Inzwischen konnte insbesondere für Schizophrenie, in Ansätzen aber auch für andere psychiatrische Erkrankungen, belegt werden, dass eine gezielte neuropsychologische Therapie nicht nur zur Verbesserung von kognitiven Funktionen führt, sondern Teilhabe und Lebensqualität positiv beeinflusst. Die adäquate Erfassung kognitiver Störungen und Ressourcen sowie die Planung und Durchführung von neuropsychologischen Therapien erfordert neuropsychologisches und psychotherapeutisches Wissen. Die Psychiatrie benötigt daher unbedingt gut ausgebildete Neuropsychologen, die in die Diagnostik und Behandlung psychiatrischer Patienten selbstverständlich eingebunden sind.


Author(s):  
Matthias Weisbrod ◽  
Steffen Aschenbrenner ◽  
Verena Buschert

Author(s):  
Matthias Weisbrod ◽  
Steffen Aschenbrenner ◽  
Verena Buschert

2014 ◽  
Vol 38 (02) ◽  
pp. 61-65
Author(s):  
T. Münte ◽  
A. Fellbrich ◽  
M. Heldmann

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document