sulcus ciliaris
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

12
(FIVE YEARS 2)

H-INDEX

3
(FIVE YEARS 1)

Author(s):  
A.V. Tereshchenko ◽  

Purpose. To prevent intraoperative complications during fixation of the IOL-intracapsular ring-capsule bag complex during femto-assisted phacoemulsification of cataract complicated by congenital lens ectopia (Marfan syndrome) using intraoperative OCT. Material and methods. 3 men (6 eyes), with a diagnosis of cataract complicated by congenital ectopia of the lens (Marfan syndrome). The age of patients ranged from 19 to 25 years. Cataract phacoemulsification (CFE) with femto support and hydrophobic IOL implantation was performed by all patients. Fixation of complex "IOL-intracapsular ring-capsule bag" in sulcus ciliaris was performed with the control of intraoperative OCT. Results. BCVA was 0.6-0.8 at the first day after the operation. According to ultrasound biomicroscopy (UBM), the IOL was in the capsule bag in a horizontal position in all cases. Any damage of the iris and ciliary body was not found. After 6 months, according to UBM, a stable horizontal position of the IOL and the consistency of suture fixation of the «intracapsular ring-capsule bag-IOL» complex was recorded in all patients. Conclusion. The use of intraoperative OCT allows to accurately determine the individual anatomical location of the sulcus ciliaris and provide visual control of the IOL suturing and the «intracapsular ring-capsule bag» complex in congenital lens tectopia, avoiding excessive trauma of the surrounding eye tissues, and also to ensure a stable horizontal position of the IOL in the postoperative period. Key words: intraoperative optical coherence tomography, femtoassisted cataract phacoemulsification, congenital lens ectopia.


2020 ◽  
Vol 117 (10) ◽  
pp. 999-1004 ◽  
Author(s):  
Ramin Khoramnia ◽  
Timur M. Yildirim ◽  
Hyeck-Soo Son ◽  
Grzegorz Łabuz ◽  
Christian S. Mayer ◽  
...  

Zusammenfassung Funktionelle Ergebnisse und das Auftreten von Nebenwirkungen (insbesondere photischer Phänomene) können beim Einsatz multifokaler Intraokularlinsen (IOL) schwer vorhergesagt werden. Des Weiteren können Patienten im Laufe des Lebens Erkrankungen entwickeln, bei denen eine multifokale Optik von Nachteil sein kann. In diesen Fällen ist ein Austausch der IOL die einzige Therapieoption. Die Implantation einer monofokalen oder monofokal-torischen IOL in den Kapselsack und einer additiven trifokalen IOL in den Sulcus ciliaris in einer als Duett-Verfahren bezeichneten Operation ermöglicht Trifokalität, die bei Bedarf vergleichsweise einfach wieder rückgängig gemacht werden kann.


2017 ◽  
Vol 235 (02) ◽  
pp. 180-190
Author(s):  
C. Faschinger
Keyword(s):  

ZusammenfassungDer intraokulare Druck (IOD) wird üblicherweise punktuell und meist 1-mal, selten mehrmals, während der Ordinationszeiten im Sitzen mit unterschiedlichen Geräten gemessen. Für Diagnostik, Progressionsbeurteilung und Therapieentscheidung bei Glaukomen kann dies zu wenig sein, da der IOD kein statischer Messwert ist, sondern über kurze und lange Zeitabschnitte unterschiedlich hohen Schwankungen (Fluktuationen) unterliegt. Deshalb ist der Wunsch nach häufigerer oder sogar kontinuierlicher Messung gerechtfertigt. Dies kann mit Selbsttonometern erfolgen (wird in dieser Übersicht nicht diskutiert) oder mittels elektronischer Hilfsmittel wie Sensoren im Auge (invasiv; in Intraokularlinse, im Sulcus ciliaris, auf der Iris, in der Hinter- oder Vorderkammer, suprachorioidal oder subkonjuktival) bzw. auf dem Auge (nicht invasiv; Sensorkontaktlinse) verwirklicht werden. Trotz zahlreicher technischer Errungenschaften und Miniaturisierungen gibt es noch keine routinemäßig anwendbare kontinuierliche Messtechnik (weder invasiv noch nicht invasiv), die Entwicklung dahin ist jedoch bereits weit fortgeschritten.


2013 ◽  
Vol 111 (4) ◽  
pp. 305-309 ◽  
Author(s):  
S. Schulze ◽  
T. Bertelmann ◽  
W. Sekundo
Keyword(s):  

1992 ◽  
Vol 6 (2) ◽  
pp. 104-104
Author(s):  
R. Menapace ◽  
H. Freyler ◽  
M. Amon ◽  
U. Radax ◽  
P. Papapanos
Keyword(s):  

1992 ◽  
Vol 6 (1) ◽  
pp. 20-30 ◽  
Author(s):  
R. Menapace ◽  
H. Freyler ◽  
M. Amon ◽  
U. Radax ◽  
P. Papapanos
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document